Friedrichshagener Einzelhändler müssen sich um „ihr“ Grün selbst kümmern!
Packen wir es an – die grünen Bäume sind unser Markenzeichen!
- Startschuss der Aktion mit symbolischer Eimerausgabe: Donnerstag, 7.8.2014 ab 13 Uhr (bis 17 Uhr), Treffpunkt vor dem historischen Rathaus, Bölschestraße 87/88,
Gäste: Oliver Igel, Bezirksbürgermeister
Berlin hat kein Geld oder verteilt es anders. Für Prestigeobjekte scheint es davon genug zu geben. Auf der Strecke jedoch bleiben die kleinen Dinge, die das Leben in einer Stadt lebenswerter machen können. Auch in den Grünflächenämtern sieht das nicht anders aus. Die wenigen verbliebenen arbeitsfähigen Mitarbeiter resignieren. Unschaffbar die Aufgaben. Sie würden ja gerne, aber was und wo zuerst? Und so bleibt im öffentlichen Straßenland so mancher frisch gepflanzte Baum ungegossen, werden Baumscheiben nicht mehr gepflegt, Bäume und Austriebe nicht beschnitten. In der Folge gibt es immer mehr Baumfällungen – Nachpflanzungen Fehlanzeige. Deshalb wird seit einiger Zeit ganz offensiv geworben für Baumpatenschaften – der Bürger soll Geld spenden, damit Bäume nachgepflanzt werden können und es gibt ausführliche Handlungsanleitungen zur Pflege und Bepflanzung von Baumscheiben. Und es werden Aktionstage ausgerufen „Für ein schönes Berlin“. Dem Ostberliner ist das nicht ganz unbekannt. Früher hieß das „Schöner unsere Städte und Gemeinden“. Auch die goldene Hausnummer mag dem Einen oder Anderen noch im Gedächtnis sein.
Berlin rühmt sich, grün zu sein. Am Grünsten ist es im Berliner Südosten. Und an dieser Stelle sind wir bei uns in Friedrichshagen mit unserer Bölschestraße, Berlins grünstem Einkaufs-boulevard. Noch. Knüpfen wir also an die alten Traditionen an, krempeln die Ärmel hoch und packen an den Stellen an, an denen der Kommune die Luft ausgegangen ist.
Am Donnerstag, dem 7.8. fällt der Startschuss für unsere Baumaktion auf der Bölsche-straße. Alle Einzelhändler sind aufgerufen, sich um ihren Baum vor der Ladentür zu kümmern. Dafür werden symbolisch 150 Eimer ausgegeben. Sie sollen tagtäglich daran erinnern, den Baum vor der Tür nicht zu vergessen, ihn zu hegen und zu pflegen. Ihn ganz praktisch zu gießen und einfach mal das Unkraut in den Baumscheiben zu beseitigen. Erweitern wir unsere Schaufensterdekorationen um unsere Bäume. Die Bäume sind unser Markenzeichen! Macht mit!
Zahlen:
Bäume auf der Bölschestraße: 269 (letzte amtliche Zählung 2009), davon 28 Maulbeerbäume.
Länge der Bölschestraße: ca. 1,3 km
Ladengeschäfte: ca. 150