Eine Eisbahn…

… für Fried­richs­ha­gen?! Die Vision wird Wirk­lich­keit! Die Eis­bahn kommt ins See­bad Fried­richs­ha­gen!

Visualisierung Eisbahn im Seebad
Visua­li­sie­rung zur Eis­bahn im See­bad Friedrichshagen

EisbahnflyerSeit dem ers­ten Advent frie­ren 30.000 Liter Müg­gel­see­was­ser auf 500 m² Strand. Jede Menge tech­ni­sche Gerät­schaf­ten wur­den trans­por­tiert, mon­tiert und jus­tiert. Nicht alles lief nach Plan – so konnte der erste ange­peilte Eröff­nungs­ter­min nicht gehal­ten wer­den, da ein klei­nes, aber ent­schei­den­des Teil fehlte – aber nun ist es geschafft: Ab 4.12.2105 kön­nen erste Pirou­et­ten aus­pro­biert wer­den und am Niko­laus­son­tag fällt der offi­zi­elle Startschuss.
Alle Details zur Eis­bahn gibt es hier: See­bad Fried­richs­ha­gen  oder auch immer aktu­ell auf der Facebook-​Seite zur Eisbahn.
Die Wer­be­ge­mein­schaft unter­stützt das Pro­jekt und ist Medienpartner.

Die Chronik der Planung:

OKTO­BER 2015:Eisbahn Friedrichshagen
Ein Plan B kommt ange­sichts des nahen­den Win­ters (wie­der) auf. Ein ande­rer Ort in Fried­richs­ha­gen könnte die Eis­bahn anbie­ten, zwar nicht so zen­tral, aber dafür mit ande­ren Vor­zü­gen. Ende Okto­ber zeich­net sich ab: Das See­bad Fried­richs­ha­gen wird schon 2015 Gast­ge­ber für die Eis­bahn Fried­richs­ha­gen. Die Pla­nun­gen lau­fen auf Hoch­tou­ren und ab dem 1. Advent wird es eine Eis­bahn auf der Sand­flä­che im See­bad geben.
 
SOM­MER 2015:
Über den Som­mer 2015 haben wir ver­sucht, die ein oder andere Frage oder Unklar­heit aus dem Weg zu räu­men. Von Amts­seite beka­men wir etwas detail­lier­tere Infor­ma­tio­nen zur Zustän­dig­keit, der Tou­ris­mus­ver­ein zeigte sich wei­ter inter­es­siert an einer Zusam­men­ar­beit. Letzt­end­lich gab es aber noch kein grü­nes Licht.
FEBRUAR 2015:
20.2.: Anpas­sung der Spon­so­ren­kon­zepte und der Mediaplanung.
16.2.: Auch mit dem Tou­ris­mus­ver­ein Treptow-​Köpenick sind wir wei­ter­hin im Gespräch. Eine Koope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung ist vor­be­rei­tet, der Ent­wurf übermittelt.
13.2.: Auch die zustän­dige Behörde für die Nut­zung von öffent­li­chen Stra­ßen­land braucht wei­tere Zuar­bei­ten, die wir heute über­mit­telt haben:  Der Quer­schnitt so einer Eisbahn.
12.2.: Und wei­ter gehts: Heute Amts­ter­min mit dem Umwelt­amt: sehr kon­struk­tiv. Wir wer­den ein Gut­ach­ten zum Schall­schutz beauftragen.
JANUAR 2015:

  • Kleine Ver­schnauf­pause hier – es war­ten auch noch andere „Bau­stel­len“… z.B. das 25. Fest auf der Böl­sche… und das uns zuneh­mend Bäume abhan­den kom­men… neben­her stel­len wir noch die Buch­hal­tung um und Jah­res­ab­schlüsse sind zu machen…

21.1.: Seit heute ken­nen wir die Ver­gleich­kos­ten für Strom. Wich­tig für eine detail­ier­tere Finanz­pla­nung. Kon­takt zu einem Öko­strom­ver­sor­ger hat­ten wir im letz­ten Jahr bereits aufgenommen.
6.1.: Neues Jahr, Neues Glück. Die­ser Win­ter lässt auf sich war­ten. Das gibt uns noch mehr Moti­va­tion, im Nächs­ten die Eis­bahn in Fried­richs­ha­gen auf jeden Fall anzubieten.
DEZEM­BER 2014:
10.12.: Der Plan B war, ab Januar 2015 in eine halbe Sai­son zu gehen. Jetzt steht fest: Die Kos­ten wären noch zu hoch für eine so kurze Lauf­zeit. Außer­dem war­ten wir noch auf veri­fi­zier­bare Auf­la­gen von Amtsseite.
Nun ist ent­schie­den: In die­sem Win­ter wird es noch keine Eis­bahn in Fried­richs­ha­gen, Ber­lin, Ger­many geben. Bleibt uns nur, die Dau­men zu drü­cken, dass der Müg­gel­see noch zu friert. Die nächs­ten Monate wer­den wir zur wei­te­ren Pla­nung nut­zen, um Euch im Win­ter 2015/16 eine Eis­bahn am Markt­platz Fried­richs­ha­gen zu bieten.
2.12.: Das ehr­gei­zige Ziel, noch in die­sem Jahr eine Eis­bahn in Fried­richs­ha­gen auf­zu­stel­len, haben wir nicht geschafft. Bis heute haben wir nicht alle Geneh­mi­gun­gen bekom­men, alles dau­ert län­ger als erhofft. Wir arbei­ten an Plan B & C mit dem Jahr 2015 fest im Blick.
NOVEM­BER 2014:
22.11.: Das ehr­gei­zige Ziel, ab dem 29.11.2014 eine Eis­bahn in Fried­richs­ha­gen zu haben, errei­chen wir lei­der nicht. Wir arbei­ten an einem spä­te­ren Termin…
12.11.: Die ers­ten Hin­weise und Auf­la­gen vom Amt tru­deln ein: Da ist vie­les noch zu beackern…
5.11.: Wir war­ten nach wie vor auf Ant­wort vom Amt. Die Anträge sind ein­ge­reicht, für die Spon­so­ren­su­che alles vor­be­rei­tet. Aber lang­sam drückt die Zeit…
4.11.: Ges­tern ging unsere Crowdfunding-​Aktion zu Ende. Lei­der haben wir das Ziel von 5000€ nicht erreicht. Es kamen 910€ von enga­gier­ten Unter­stüt­zern zusam­men, die jetzt wie­der zurück gezahlt werden.
Das bedeu­tet aber noch nicht, dass es keine Eis­bahn in Fried­richs­ha­gen geben wird! Wir hal­ten Euch auf dem Laufenden…
3.11.: 17°C am Anfang Novem­ber. Sieht schlecht aus mit dem Win­ter. Wer sicher Eis­lau­fen möchte in die­ser Sai­son, der spen­det für eine Eis­bahn in Fried­richs­ha­gen: www.startnext.de/eisbahn-friedrichshagen
1.11.: Na, da bewegt sich doch was auf www.startnext.de/eisbahn-friedrichshagen !!! Dan­ke­schön und wei­ter so.
Beson­de­rer Dank an Sim­ply Asia Fried­richs­ha­gen und die Leute vom Maul­beer­blatt für die ers­ten drei­stel­li­gen Beträge.
OKTO­BER 2014:
29.10.: Für alle Unent­schlos­se­nen, Spon­ta­nen und Vergessen-​HaberInnen: Noch 5 Tage bis die Crowdfunding-​Aktion für unser Eisbahn-​Projekt endet. Es fehlt noch eini­ges bis zum Ziel, aber wir glau­ben ganz fest an Euch und an das Projekt.
17.10.: Das Mate­rial für die Spon­so­ren­jagd ist fast fer­tig. Bald kann es in den End­spurt gehen.
14.10.: Der aktu­elle Stand des Pro­jek­tes: Der Antrag liegt beim Amt. Wird jedoch nicht geprüft, weil eine Skizze zur Ver­kehrs­pla­nung fehlt (jedoch ver­bal for­mu­liert im Antrag). Für diese läuft mor­gen die dritte Frist ab.
Ohne geneh­mig­ten Antrag kön­nen wir keine Spon­so­ren suchen. Bei unse­rer Crowfunding-​Kampagne haben bis jetzt 11 Unter­stüt­zer 223€ bei­getra­gen Da fehlt noch eini­ges bis zu den 5.000 €. Wir arbei­ten wei­ter hart daran, die Eis­bahn noch die­ses Jahr umzu­set­zen. Der Sup­port hier auf Face­book zeigt uns, dass Inter­esse besteht und sich die Mühe loh­nen wird. Vie­len Dank.
13.10.: Prof. Dr. med. Hans Behr­bohm meint: „see you on ice!“ Sehen wir Euch auch auf dem Eis?

7.10.: und noch mehr Fra­gen auf Face­book: Was denkt Ihr über die Theo­rie von Alf Ator, warum Fried­richs­ha­gen eine Eis­bahn haben sollte? Seht Sie Euch oben im Video an.
2.10.: … auf face­book nach­ge­fragt: Warum eine Eis­bahn in Fried­richs­ha­gen? Pfar­rer Alex­an­der Höner meint: „Ich wollte schon immer mal eine Eis­prin­zes­sin ver­hei­ra­ten“ Das Video gibt’s unter dem Link. Und warum willst Du eine Eisbahn?
2.10.: Heute waren wir bei einem sehr kon­struk­ti­ven Gespräch beim Ord­nungs­amt. Sich­tung der Anträge und: was geht bes­ser wie. Sehr hilf­reich, vie­len Dank! Bald sind wir durch den Antragsdschun­gel durch.
1.10.: Die Start­next und facebook-​Kampagne läuft an: Für eine kleine Spende, die den Betrieb der Eis­bahn sichert, soll kei­ner leer aus­ge­hen. Wir haben uns ver­schie­dene „Dan­ke­schöns“ über­legt, die man sich für einen fes­ten Betrag bei einer Spende auf http://www.startnext.de/eisbahn-friedrichshagen aus­su­chen kann.
Zum Bei­spiel „DER STOLZE“: Heute haben sich die ers­ten 4 einen exklu­si­ven „Eisbahn-Unterstützer“-Button gesi­chert. Wie der aus­sieht, wer­den wir erst nach Ablauf der Finan­zie­rungs­phase öffent­lich machen. Aber das wird sicher nicht nur irgend­ein Button…

SEP­TEM­BER 2014: 

  • Auch am 30.9.: Die Finan­zie­rungs­phase der Crowdfunding-​Kampagne läuft seit gut 24 Screenshot 2014-10-02 02.56.29Stun­den. Erste Unter­stüt­zer haben schon ihren Bei­trag geleis­tet. Neben Sofort­über­wei­sung und Vor­kasse ist seit heute auch Paypal als Zah­lungs­art ver­füg­bar. Ein­fa­cher geht’s nicht: http://www.startnext.de/eisbahn-friedrichshagen
    Und: Kleine Dan­ke­schöns warten.
  • 30.9.: Wir haben gleich einen Ter­min beim Geschäfts­füh­rer des Tou­ris­mus­ver­ein Ber­lin Treptow-​Köpenick e.V. Wir wol­len mal drü­ber reden, ob man beim Pro­jekt „Eis­bahn für Fried­richs­ha­gen“ nicht etwas zusam­men­ar­bei­ten kann. – man kann! Sehr gut.
  • 29.9.: Wir sind auf Stat­next gerade in die Finan­zie­rungs­phase gestar­tet! Jeder kann ab sofort sei­nen Teil zur Rea­li­sie­rung des Pro­jek­tes bei­tra­gen. Alles wei­tere dazu hier: http://www.startnext.de/eisbahn-​friedrichshagen
  • 25.9.: Bege­hung vor Ort an der Kir­che mit dem Ver­tre­ter der Ice­world Icebusiness
    Vor Ort
    Vor Ort

    GmbH. Wir klä­ren einige Fra­gen und er schaut, dass die Eis­bahn auch so hier hin gebaut wer­den kann, wie wir es geplant haben. Herr Nagy von der Ice­world Ice­busi­ness GmbH fand die Loca­tion ganz toll und sah keine Pro­bleme, da eine schi­cke Eis­bahn hin zu bauen. 
  • Immer­noch 24.9.: Unglaub­lich! In nur 11 Stun­den haben wir die nöti­gen 50 Fans via face­book für die Crowdfunding-​Kampagne erreicht. Das hät­ten wir so schnell nie erwar­tet. Dan­ke­schön! Jetzt kön­nen wir den Wech­sel in die Finan­zie­rungs­phase bean­tra­gen. Dann hof­fen wir, dass sich auch viele mit einer klei­nen Spende betei­li­gen. http://www.startnext.de/eisbahn-friedrichshagen
    • Jetzt! Unsere Kam­pa­gne star­tet heute am 24.9. Pre­miere! Unter­stützt das Pro­jekt und seht hier Screenshot 2014-10-02 02.15.15unser Video! Wir brau­chen in der ers­ten Phase 50 Unter­stüt­zer. Nach nur weni­gen Stun­den sind es nun schon 24… Sei mit dabei.
    • Das Video ist da!
      Juchhu! 18.9.: Unser Video für die Kam­pa­gne ist schon fer­tig! Seht es hier! bald…. Moment noch… Sonn­tag ist Pre­miere… bleibt mal schön neugierig 😉
  • Unser ers­ter Videodreh!
    Am 16.9. war es soweit: ein jun­ges Film­team und einige Pro­mi­nenz aus dem Ort hat mit­ge­macht. Wir hat­ten viel Spaß!
    [max­gal­lery id=“299″]
  • Wir arbei­ten mit Hoch­druck an einer Crowdfunding-Kampagne.
    Es braucht eini­ges an Geld, um das Pro­jekt auf sichere Beine zu stelleEisbahnlogo Quadrat_webn.
  • Ein Logo ist entwickelt.
  • Die Anträge sind eingereicht.
    Erste Vor­ab­stim­mun­gen mit den Ämtern haben bereits stattgefunden.

…………………………………………………………..
SOM­MER 2014: Wir haben eine Vision…
Alles was hier im Fol­gen­den zu lesen ist, ist ein Pro­zess stän­di­ger Krea­ti­vi­tät und Ent­wick­lung, basie­rend auf Annah­men und auf dem Ver­such, Mög­lich­kei­ten und Erwar­tun­gen abzu­schät­zen. Die hier skiz­zier­ten Ideen sind ein Ansatz, zu zei­gen, was mög­lich ist, ohne letzt­gül­tig genau zu wis­sen, wel­che Geneh­mi­gungs­si­tua­tion, wel­che Anwoh­ner­in­ter­es­sen und wel­che wei­te­ren Inter­es­sen sei­tens des Bezirks­am­tes in ein paar Wochen vor­lie­gen werden.
Wir als Gewer­be­trei­bende vor Ort spü­ren den Druck der Ein­kaufs­zen­tren, das Feh­len von Attrak­tio­nen und den Wunsch, unse­ren schö­nen Stadt­teil wei­ter auf­zu­wer­ten. Stand­ort­mar­ke­ting muss live erleb­bar sein und soll für die Anwoh­ner genau wie für Außen­ste­hende attrak­tiv sein.
Die Böl­sche­s­traße. His­to­rie und Moderne. Fried­richs­ha­ge­ner Urba­ni­tät, Fla­nier­meile des grüns­ten Stadt­be­zir­kes Ber­lin. Der­zeit recht schwie­rig im Win­ter zu erkun­den. Wenig Attrak­tion zur Weih­nachts­zeit und auch sonst kaum Anreiz, sich hier­her zu ver­ir­ren. Wir wol­len die wirt­schaft­li­che und tou­ris­ti­sche Infra­struk­tur ver­stär­ken und aus­bauen, win­ter­lich „schick“ machen.
Eine Eis­bahn für Friedrichshagen
Eine Eis­bahn ist ein Anzie­hungs­punkt für Jung und Alt. Sie ermög­licht eine kurz­fris­tige Ablen­kung beim Fla­nie­ren und Ein­kau­fen. Gibt Paa­ren mit Kin­dern die Mög­lich­keit, einen Fami­li­en­aus­flug mit den not­wen­di­gen Besor­gun­gen zu kom­bi­nie­ren. Inter­es­sant auch für Kin­der­gär­ten und Schu­len, wel­che im Win­ter immer wie­der Schwie­rig­kei­ten haben, Frei­luft­ak­ti­vi­tä­ten im nahen Umfeld zu orga­ni­sie­ren. Auch die Kir­che zeigt gro­ßes Inter­esse an der Bele­bung des Plat­zes vor ihrer Tür.
Es wird ein Lärm­schutz­kon­zept geben, dass in Abstim­mung mit dem Bezirk und den Anwoh­nern dazu füh­ren soll, dass die Anlage zukunfts­ori­en­tiert sol­vent funk­tio­niert, ohne die Nach­barn unnö­tig zu belas­ten. Die ver­schie­de­nen gesell­schaft­li­chen Akti­vi­tä­ten (Gas­tro­no­mie, Ver­leih, Kir­che, Markt) müs­sen in ihrer Struk­tur an das Umfeld ange­passt wer­den, ohne sie dabei zu „ersti­cken“.
Ers­tes Arbeitskonzept
Die Eis­bahn wird sich im Wesent­li­chen an dem Ron­dell rund um das Adler­denk­mal ori­en­tie­ren. Lei­der kön­nen wir die Bahn nicht oval gestal­ten. Die Kos­ten wür­den sich ver­vier­fa­chen. Es soll eine umlau­fende Bande geben, wel­che, in Abstim­mung mit dem Denk­mal­schutz, Wer­bung der Akteure, Mit­strei­ter und Mit­fi­nan­zie­rer vor Ort ent­hal­ten soll. Es geht im Wesent­li­chen um den Slo­gan der Wer­be­ge­mein­schaft „gemein­sam han­deln“. Das Aggre­gat zur Eis­bahn soll neben/​hinter der Kir­che auf dem Bür­ger­steig ste­hen. Part­ner für Auf­bau und Betrieb der Eis­bahn ist ein pro­fes­sio­nel­ler, öko­lo­gisch ori­en­tier­ter Anbie­ter: www.ice-world.com/de
Gas­tro­no­misch ist ein Selbst­be­die­nungs­an­ge­bot mit jah­res­zeit­lich ange­pass­ten klei­nen Spei­sen und Geträn­ken vor­ge­se­hen. Dies wird aus einem Verkaufs- und Cate­ring­wa­gen her­aus gesche­hen. Es sind ein paar Bier­zeit­gar­ni­tu­ren als zusätz­li­che Sitze vor­ge­se­hen. Der Ver­leih wird Schlitt­schuhe und Eislauf-​Equipment anbieten.
Rund um den Platz muss eine der Eis­bahn ange­passte Ver­kehrs­si­tua­tion geschaf­fen wer­den. Es ist mit einem erhöh­ten Zulauf von Men­schen zu rech­nen und es wird womög­lich ver­än­der­ten Lie­fer­ver­kehr geben. Unser Plan ist es, die Straße zwi­schen Kir­che und Platz kom­plett zu sper­ren, aber nicht zu ver­stel­len. Dies soll der Bereich für Zuschauer, zum an- und aus­zie­hen der Schuhe oder ein­fach als Sam­mel­platz für Kin­der­grup­pen sein. Die Straße kann für Lie­fer­ver­kehr der Kir­che oder für Ver­an­stal­tun­gen der Kir­che (Hoch­zei­ten) benutzt wer­den. Enge Abspra­chen sind ver­ein­bart. Die Straße hin­ter der Kir­che sollte kom­plet­tes Hal­te­ver­bot erhal­ten und eine Geschwin­dig­keits­be­gren­zung auf 10 km/​h bekom­men. Die Aßmann­straße sollte bis zur Kreu­zung der Straße hin­ter der Kir­che Geschwin­dig­keits­be­gren­zung auf 10 km/​h sowie Park­ver­bot erhalten.
Im bes­ten Fall steht die Eis­bahn ab Ende Novem­ber und kann bis in den März hin­ein betrie­ben wer­den. Viel­leicht schaf­fen wir das schon für die Sai­son 2014/2015 – Die Zeit könnte knapp werden.
Unser lang­fris­ti­ges Ziel ist das Schaf­fen von Sta­bi­li­tät. Plan­bar­keit und Lang­fris­tig­keit gehen vor tem­po­räre Fle­xi­bi­li­tät. Wir sind bereit, auf die unter­schied­li­chen Anfor­de­run­gen, die auf uns tref­fen wer­den, zu reagie­ren. Es gilt, die Balance zwi­schen Inves­ti­tion und Lauf­zeit zu fin­den. Ziel die­ser Anlage muss lang­fris­tige Prak­ti­ka­bi­li­tät und Halt­bar­keit, Geneh­mi­gungs­fä­hig­keit und feste Anbin­dung an die Struk­tur vor Ort sein. Stand­ort­ent­wick­lung und Städ­te­mar­ke­ting mit Vision und Zukunft.
…………………………………..
FRÜH­JAHR 2014: Wir haben eine Idee!

……………………………………
 
Auf dem Lau­fen­den blei­ben zum Pro­jekt “Eis­bahn für Fried­richs­ha­gen” – mit unse­rer Facebook-​Seite zum Pro­jekt: http://www.facebook.com/Eisbahn.Friedrichshagen
 

Scroll to Top