… für Friedrichshagen?! Die Vision wird Wirklichkeit! Die Eisbahn kommt ins Seebad Friedrichshagen!


Alle Details zur Eisbahn gibt es hier: Seebad Friedrichshagen oder auch immer aktuell auf der Facebook-Seite zur Eisbahn.
Die Werbegemeinschaft unterstützt das Projekt und ist Medienpartner.
Die Chronik der Planung:
OKTOBER 2015:
Ein Plan B kommt angesichts des nahenden Winters (wieder) auf. Ein anderer Ort in Friedrichshagen könnte die Eisbahn anbieten, zwar nicht so zentral, aber dafür mit anderen Vorzügen. Ende Oktober zeichnet sich ab: Das Seebad Friedrichshagen wird schon 2015 Gastgeber für die Eisbahn Friedrichshagen. Die Planungen laufen auf Hochtouren und ab dem 1. Advent wird es eine Eisbahn auf der Sandfläche im Seebad geben.
SOMMER 2015:
Über den Sommer 2015 haben wir versucht, die ein oder andere Frage oder Unklarheit aus dem Weg zu räumen. Von Amtsseite bekamen wir etwas detailliertere Informationen zur Zuständigkeit, der Tourismusverein zeigte sich weiter interessiert an einer Zusammenarbeit. Letztendlich gab es aber noch kein grünes Licht.
FEBRUAR 2015:
20.2.: Anpassung der Sponsorenkonzepte und der Mediaplanung.
16.2.: Auch mit dem Tourismusverein Treptow-Köpenick sind wir weiterhin im Gespräch. Eine Kooperationsvereinbarung ist vorbereitet, der Entwurf übermittelt.
13.2.: Auch die zuständige Behörde für die Nutzung von öffentlichen Straßenland braucht weitere Zuarbeiten, die wir heute übermittelt haben: Der Querschnitt so einer Eisbahn.
12.2.: Und weiter gehts: Heute Amtstermin mit dem Umweltamt: sehr konstruktiv. Wir werden ein Gutachten zum Schallschutz beauftragen.
JANUAR 2015:
- Kleine Verschnaufpause hier – es warten auch noch andere „Baustellen“… z.B. das 25. Fest auf der Bölsche… und das uns zunehmend Bäume abhanden kommen… nebenher stellen wir noch die Buchhaltung um und Jahresabschlüsse sind zu machen…
21.1.: Seit heute kennen wir die Vergleichkosten für Strom. Wichtig für eine detailiertere Finanzplanung. Kontakt zu einem Ökostromversorger hatten wir im letzten Jahr bereits aufgenommen.
6.1.: Neues Jahr, Neues Glück. Dieser Winter lässt auf sich warten. Das gibt uns noch mehr Motivation, im Nächsten die Eisbahn in Friedrichshagen auf jeden Fall anzubieten.
DEZEMBER 2014:
10.12.: Der Plan B war, ab Januar 2015 in eine halbe Saison zu gehen. Jetzt steht fest: Die Kosten wären noch zu hoch für eine so kurze Laufzeit. Außerdem warten wir noch auf verifizierbare Auflagen von Amtsseite.
Nun ist entschieden: In diesem Winter wird es noch keine Eisbahn in Friedrichshagen, Berlin, Germany geben. Bleibt uns nur, die Daumen zu drücken, dass der Müggelsee noch zu friert. Die nächsten Monate werden wir zur weiteren Planung nutzen, um Euch im Winter 2015/16 eine Eisbahn am Marktplatz Friedrichshagen zu bieten.
2.12.: Das ehrgeizige Ziel, noch in diesem Jahr eine Eisbahn in Friedrichshagen aufzustellen, haben wir nicht geschafft. Bis heute haben wir nicht alle Genehmigungen bekommen, alles dauert länger als erhofft. Wir arbeiten an Plan B & C mit dem Jahr 2015 fest im Blick.
NOVEMBER 2014:
22.11.: Das ehrgeizige Ziel, ab dem 29.11.2014 eine Eisbahn in Friedrichshagen zu haben, erreichen wir leider nicht. Wir arbeiten an einem späteren Termin…
12.11.: Die ersten Hinweise und Auflagen vom Amt trudeln ein: Da ist vieles noch zu beackern…
5.11.: Wir warten nach wie vor auf Antwort vom Amt. Die Anträge sind eingereicht, für die Sponsorensuche alles vorbereitet. Aber langsam drückt die Zeit…
4.11.: Gestern ging unsere Crowdfunding-Aktion zu Ende. Leider haben wir das Ziel von 5000€ nicht erreicht. Es kamen 910€ von engagierten Unterstützern zusammen, die jetzt wieder zurück gezahlt werden.
Das bedeutet aber noch nicht, dass es keine Eisbahn in Friedrichshagen geben wird! Wir halten Euch auf dem Laufenden…
3.11.: 17°C am Anfang November. Sieht schlecht aus mit dem Winter. Wer sicher Eislaufen möchte in dieser Saison, der spendet für eine Eisbahn in Friedrichshagen: www.startnext.de/eisbahn-friedrichshagen
1.11.: Na, da bewegt sich doch was auf www.startnext.de/eisbahn-friedrichshagen !!! Dankeschön und weiter so.
Besonderer Dank an Simply Asia Friedrichshagen und die Leute vom Maulbeerblatt für die ersten dreistelligen Beträge.
OKTOBER 2014:
29.10.: Für alle Unentschlossenen, Spontanen und Vergessen-HaberInnen: Noch 5 Tage bis die Crowdfunding-Aktion für unser Eisbahn-Projekt endet. Es fehlt noch einiges bis zum Ziel, aber wir glauben ganz fest an Euch und an das Projekt.
17.10.: Das Material für die Sponsorenjagd ist fast fertig. Bald kann es in den Endspurt gehen.
14.10.: Der aktuelle Stand des Projektes: Der Antrag liegt beim Amt. Wird jedoch nicht geprüft, weil eine Skizze zur Verkehrsplanung fehlt (jedoch verbal formuliert im Antrag). Für diese läuft morgen die dritte Frist ab.
Ohne genehmigten Antrag können wir keine Sponsoren suchen. Bei unserer Crowfunding-Kampagne haben bis jetzt 11 Unterstützer 223€ beigetragen Da fehlt noch einiges bis zu den 5.000 €. Wir arbeiten weiter hart daran, die Eisbahn noch dieses Jahr umzusetzen. Der Support hier auf Facebook zeigt uns, dass Interesse besteht und sich die Mühe lohnen wird. Vielen Dank.
13.10.: Prof. Dr. med. Hans Behrbohm meint: „see you on ice!“ Sehen wir Euch auch auf dem Eis?
7.10.: und noch mehr Fragen auf Facebook: Was denkt Ihr über die Theorie von Alf Ator, warum Friedrichshagen eine Eisbahn haben sollte? Seht Sie Euch oben im Video an.
2.10.: … auf facebook nachgefragt: Warum eine Eisbahn in Friedrichshagen? Pfarrer Alexander Höner meint: „Ich wollte schon immer mal eine Eisprinzessin verheiraten“ Das Video gibt’s unter dem Link. Und warum willst Du eine Eisbahn?
2.10.: Heute waren wir bei einem sehr konstruktiven Gespräch beim Ordnungsamt. Sichtung der Anträge und: was geht besser wie. Sehr hilfreich, vielen Dank! Bald sind wir durch den Antragsdschungel durch.
1.10.: Die Startnext und facebook-Kampagne läuft an: Für eine kleine Spende, die den Betrieb der Eisbahn sichert, soll keiner leer ausgehen. Wir haben uns verschiedene „Dankeschöns“ überlegt, die man sich für einen festen Betrag bei einer Spende auf http://www.startnext.de/eisbahn-friedrichshagen aussuchen kann.
Zum Beispiel „DER STOLZE“: Heute haben sich die ersten 4 einen exklusiven „Eisbahn-Unterstützer“-Button gesichert. Wie der aussieht, werden wir erst nach Ablauf der Finanzierungsphase öffentlich machen. Aber das wird sicher nicht nur irgendein Button…
SEPTEMBER 2014:
- Auch am 30.9.: Die Finanzierungsphase der Crowdfunding-Kampagne läuft seit gut 24
Stunden. Erste Unterstützer haben schon ihren Beitrag geleistet. Neben Sofortüberweisung und Vorkasse ist seit heute auch Paypal als Zahlungsart verfügbar. Einfacher geht’s nicht: http://www.startnext.de/eisbahn-friedrichshagen
Und: Kleine Dankeschöns warten.
- 30.9.: Wir haben gleich einen Termin beim Geschäftsführer des Tourismusverein Berlin Treptow-Köpenick e.V. Wir wollen mal drüber reden, ob man beim Projekt „Eisbahn für Friedrichshagen“ nicht etwas zusammenarbeiten kann. – man kann! Sehr gut.
- 29.9.: Wir sind auf Statnext gerade in die Finanzierungsphase gestartet! Jeder kann ab sofort seinen Teil zur Realisierung des Projektes beitragen. Alles weitere dazu hier: http://www.startnext.de/
eisbahn-friedrichshagen
- 25.9.: Begehung vor Ort an der Kirche mit dem Vertreter der Iceworld Icebusiness
Vor Ort
GmbH. Wir klären einige Fragen und er schaut, dass die Eisbahn auch so hier hin gebaut werden kann, wie wir es geplant haben. Herr Nagy von der Iceworld Icebusiness GmbH fand die Location ganz toll und sah keine Probleme, da eine schicke Eisbahn hin zu bauen.
- Immernoch 24.9.: Unglaublich! In nur 11 Stunden haben wir die nötigen 50 Fans via facebook für die Crowdfunding-Kampagne erreicht. Das hätten wir so schnell nie erwartet. Dankeschön! Jetzt können wir den Wechsel in die Finanzierungsphase beantragen. Dann hoffen wir, dass sich auch viele mit einer kleinen Spende beteiligen. http://www.startnext.de/eisbahn-friedrichshagen
- Jetzt! Unsere Kampagne startet heute am 24.9. Premiere! Unterstützt das Projekt und seht hier
unser Video! Wir brauchen in der ersten Phase 50 Unterstützer. Nach nur wenigen Stunden sind es nun schon 24… Sei mit dabei.
- Das Video ist da!
Juchhu! 18.9.: Unser Video für die Kampagne ist schon fertig! Seht es hier! bald…. Moment noch… Sonntag ist Premiere… bleibt mal schön neugierig 😉
- Jetzt! Unsere Kampagne startet heute am 24.9. Premiere! Unterstützt das Projekt und seht hier
- Unser erster Videodreh!
Am 16.9. war es soweit: ein junges Filmteam und einige Prominenz aus dem Ort hat mitgemacht. Wir hatten viel Spaß!
[maxgallery id=“299″] - Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Crowdfunding-Kampagne.
Es braucht einiges an Geld, um das Projekt auf sichere Beine zu stellen.
- Ein Logo ist entwickelt.
- Die Anträge sind eingereicht.
Erste Vorabstimmungen mit den Ämtern haben bereits stattgefunden.
…………………………………………………………..
SOMMER 2014: Wir haben eine Vision…
Alles was hier im Folgenden zu lesen ist, ist ein Prozess ständiger Kreativität und Entwicklung, basierend auf Annahmen und auf dem Versuch, Möglichkeiten und Erwartungen abzuschätzen. Die hier skizzierten Ideen sind ein Ansatz, zu zeigen, was möglich ist, ohne letztgültig genau zu wissen, welche Genehmigungssituation, welche Anwohnerinteressen und welche weiteren Interessen seitens des Bezirksamtes in ein paar Wochen vorliegen werden.
Wir als Gewerbetreibende vor Ort spüren den Druck der Einkaufszentren, das Fehlen von Attraktionen und den Wunsch, unseren schönen Stadtteil weiter aufzuwerten. Standortmarketing muss live erlebbar sein und soll für die Anwohner genau wie für Außenstehende attraktiv sein.
Die Bölschestraße. Historie und Moderne. Friedrichshagener Urbanität, Flaniermeile des grünsten Stadtbezirkes Berlin. Derzeit recht schwierig im Winter zu erkunden. Wenig Attraktion zur Weihnachtszeit und auch sonst kaum Anreiz, sich hierher zu verirren. Wir wollen die wirtschaftliche und touristische Infrastruktur verstärken und ausbauen, winterlich „schick“ machen.
Eine Eisbahn für Friedrichshagen
Eine Eisbahn ist ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. Sie ermöglicht eine kurzfristige Ablenkung beim Flanieren und Einkaufen. Gibt Paaren mit Kindern die Möglichkeit, einen Familienausflug mit den notwendigen Besorgungen zu kombinieren. Interessant auch für Kindergärten und Schulen, welche im Winter immer wieder Schwierigkeiten haben, Freiluftaktivitäten im nahen Umfeld zu organisieren. Auch die Kirche zeigt großes Interesse an der Belebung des Platzes vor ihrer Tür.
Es wird ein Lärmschutzkonzept geben, dass in Abstimmung mit dem Bezirk und den Anwohnern dazu führen soll, dass die Anlage zukunftsorientiert solvent funktioniert, ohne die Nachbarn unnötig zu belasten. Die verschiedenen gesellschaftlichen Aktivitäten (Gastronomie, Verleih, Kirche, Markt) müssen in ihrer Struktur an das Umfeld angepasst werden, ohne sie dabei zu „ersticken“.
Erstes Arbeitskonzept
Die Eisbahn wird sich im Wesentlichen an dem Rondell rund um das Adlerdenkmal orientieren. Leider können wir die Bahn nicht oval gestalten. Die Kosten würden sich vervierfachen. Es soll eine umlaufende Bande geben, welche, in Abstimmung mit dem Denkmalschutz, Werbung der Akteure, Mitstreiter und Mitfinanzierer vor Ort enthalten soll. Es geht im Wesentlichen um den Slogan der Werbegemeinschaft „gemeinsam handeln“. Das Aggregat zur Eisbahn soll neben/hinter der Kirche auf dem Bürgersteig stehen. Partner für Aufbau und Betrieb der Eisbahn ist ein professioneller, ökologisch orientierter Anbieter: www.ice-world.com/de
Gastronomisch ist ein Selbstbedienungsangebot mit jahreszeitlich angepassten kleinen Speisen und Getränken vorgesehen. Dies wird aus einem Verkaufs- und Cateringwagen heraus geschehen. Es sind ein paar Bierzeitgarnituren als zusätzliche Sitze vorgesehen. Der Verleih wird Schlittschuhe und Eislauf-Equipment anbieten.
Rund um den Platz muss eine der Eisbahn angepasste Verkehrssituation geschaffen werden. Es ist mit einem erhöhten Zulauf von Menschen zu rechnen und es wird womöglich veränderten Lieferverkehr geben. Unser Plan ist es, die Straße zwischen Kirche und Platz komplett zu sperren, aber nicht zu verstellen. Dies soll der Bereich für Zuschauer, zum an- und ausziehen der Schuhe oder einfach als Sammelplatz für Kindergruppen sein. Die Straße kann für Lieferverkehr der Kirche oder für Veranstaltungen der Kirche (Hochzeiten) benutzt werden. Enge Absprachen sind vereinbart. Die Straße hinter der Kirche sollte komplettes Halteverbot erhalten und eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 10 km/h bekommen. Die Aßmannstraße sollte bis zur Kreuzung der Straße hinter der Kirche Geschwindigkeitsbegrenzung auf 10 km/h sowie Parkverbot erhalten.
Im besten Fall steht die Eisbahn ab Ende November und kann bis in den März hinein betrieben werden. Vielleicht schaffen wir das schon für die Saison 2014/2015 – Die Zeit könnte knapp werden.
Unser langfristiges Ziel ist das Schaffen von Stabilität. Planbarkeit und Langfristigkeit gehen vor temporäre Flexibilität. Wir sind bereit, auf die unterschiedlichen Anforderungen, die auf uns treffen werden, zu reagieren. Es gilt, die Balance zwischen Investition und Laufzeit zu finden. Ziel dieser Anlage muss langfristige Praktikabilität und Haltbarkeit, Genehmigungsfähigkeit und feste Anbindung an die Struktur vor Ort sein. Standortentwicklung und Städtemarketing mit Vision und Zukunft.
…………………………………..
FRÜHJAHR 2014: Wir haben eine Idee!
- Und mit Ice World International einen guten Partner für die technische Umsetzung… Jetzt sind wir dran! Und sind ganz Feuer & Eis!
……………………………………
Auf dem Laufenden bleiben zum Projekt “Eisbahn für Friedrichshagen” – mit unserer Facebook-Seite zum Projekt: http://www.facebook.com/Eisbahn.Friedrichshagen