Baustellen Friedrichshagen

+++AKTU­ELL+++

  • Seit Frei­tag, den 27.10.2017 rol­len die Trams auf neuen Glei­sen durch die Böl­sche­s­traße. Laut einer Pres­se­mit­tei­lung der BVG sind zwei Kilo­me­ter Gleis­an­la­gen, drei bar­rie­re­freie Hal­te­stel­len­paare, 7.000
    Qua­drat­me­ter Decken­schluss, 52 Ober­lei­tungs­mas­ten und ca. 4.000 Meter Fahr­draht mit rund 30 Quer­ver­span­nun­gen durch die BVG in die­sem Jahr erich­tet bzw erneu­ert wor­den. Unter ande­rem wurde der Bereich damit für den zukünf­ti­gen Ein­satz der moderns­ten Nie­der­flur­bah­nen vom Typ Fle­xity fit gemacht.
    Letzte Rest­ar­bei­ten fol­gen. Für PKWs ist die Böl­sche­s­traße von der Krzg Fürs­ten­wal­der Damm bis Markt­platz in beide Rich­tun­gen frei­ge­ge­ben. Zwi­schen Müg­gel­see­damm und Markt­platz noch bis 8.12. nur ein­spu­rig aus Rich­tung Müg­gel­see­damm kommend.

BAU­STEL­LEN HOCH4 – Die Bau­vor­ha­ben der DB, BVG, Was­ser­be­triebe und dem Bezirks­amt 2016/2017
construction-area-150275In 2017 ist geplant, die gesamte Gleis­an­lage der Stra­ßen­bahn aus­zu­tau­schen. In die­sem Zusam­men­hang wer­den die Was­ser­be­triebe Was­ser­lei­tun­gen und Haus­an­schlüsse  umver­le­gen und sanie­ren. Zudem sol­len die Hal­te­stel­len der Böl­sche­s­traße bar­rie­re­frei umge­baut wer­den und das geson­derte Gleis­bett im süd­li­chen Teil abge­senkt wer­den. Für letz­te­res war ein Plan­fest­stel­lungs­be­schluss erforderlich.
Wir beglei­ten die­sen Pro­zess als Inter­es­sen­ver­tre­tung der Fried­richs­ha­ge­ner Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mer sehr inten­siv mit. In die regel­mä­ßi­gen Bau­ju­r­fixe neh­men wir die Sor­gen und Nöte mit.

LOGBUCH

  • Ab 22.5.2017 begin­nen die Bau­maß­nah­men auf der Böl­sche­s­traße. Bis Ende Okto­ber ist die „Böl­sche“ Ein­bahn­straße – Die Gleis­an­la­gen der Tram wer­den saniert, Hal­te­stel­len umge­baut und die Trink­was­ser­lei­tun­gen erneu­ert+++ Tram 60+61 mit ver­än­der­ter Lini­en­füh­rung, SEV-​Shuttle durch die Böl­sche. Für mehr Infor­ma­tion: => Infor­ma­ti­ons­falt­baltt der BVG/BWB #1 als pdf hier herunterladen
  • Der­zeit ist bis 21. Mai der Fürs­ten­wal­der Damm ab Kreu­zung Böl­schestr. stadt­aus­wärts für den Auto­ver­kehr gesperrt. Die Umlei­tung geht über die Böl­sche­s­traße und Müg­gel­see­damm. Grund: Bau­stelle der BVG und der Was­ser­be­triebe (Aus­tausch Gleis­an­la­gen und Was­ser­lei­tun­gen). Ein SEV für die Tram ist eingerichtet.
  • 28.3.2017: Wir drän­gen auf einen öffent­li­chen Ter­min für die Bür­ger­infor­ma­tion zum Bau­vor­ha­ben Böl­sche­s­traße. Aus recht­li­chen Grün­den moch­ten sich die Bau­trä­ger dazu bis­lang nicht öffent­lich äußern. Wir drän­gen wei­ter auf Trans­pa­renz  und set­zen nun einen Ter­min selbst fest und laden ein zur  Bürger­infor­ma­tion am Mi 26.4.2017 | 19 Uhr | Hist. Rat­haus Fried­richs­ha­gen / Ratssaal
  • 27.3.2017: Der Plan­fest­stel­lungs­be­schluss für den süd­li­chen Teil der Böl­sche­s­traße liegt noch immer nicht vor. Alle Betei­lig­ten der Gesamt­bau­stelle sind somit in ihren Pla­nun­gen blo­ckiert. Ein ver­bind­li­cher Beginn der Bau­stelle kann noch immer nicht benannt werden.
  • 30.11.16 um 16 Uhr: Die Stra­ßen­sper­rung unter der Bahn­brü­cke wird plan­mä­ßig und pünkt­lich auf­ge­ho­ben. 20161130_161650Fried­richs­ha­gen ist von der B1 und aus den nörd­li­chen Gebie­ten Münche­hofe, Hop­pe­gar­ten, Fre­ders­dorf, Neu­en­ha­gen, Peters­dorf etc pp wie­der direkt und ohne Umwege erreich­bar. Und Schönei­che kann aufatmen.
    Die Schall­schutz­wände ent­lang der Bahn­stre­cke wach­sen. Der Noch bis März 2017 wird die DB AG an der Bahn­stre­cke im Bereich Fried­richs­ha­gen und am S-​Bahnhof wei­ter­bauen. Der Durch­bruch für den neuen (3.) Bahn­hofs­aus­gang ist sichtbar.
  • 25.11.2016, nach­mit­tags: Der west­li­che Müg­gel­see­damm ist wie­der frei und befahr­bar! Die BVG und die Was­ser­be­triebe wur­den ein paar Tage eher fer­tig. Noch bis 4.12. fah­ren hier die SEV-​Shuttlebusse. Ab 5.12. dann wie­der die TRAM.
  • 22.11.2016, 19 Uhr: Zum Thema Bau­stelle Böl­sche­s­traße infor­mie­ren der Bür­ger­ver­ein Fried­richs­ha­gen und die Wer­be­ge­mein­schaft inter­es­sierte Anrai­ner. => siehe auch…
  • Ende August: Die Wirt­schafts­för­de­rung des Bezir­kes schreibt die Pro­jekt­lei­tung für das Bau­stel­len­ma­nage­ment und -mar­ke­ting aus…
  • Anfang Juli: Die Nach­richt kommt, dass es För­der­geld geben wird.20160629_b1_vor-hultschiner-damm
  • 30.6.-5.7.2016: Um das Aus­schil­de­rungs­de­sas­ter abzu­mil­dern, haben wir eigene Hin­weis­schil­der hergestellt…
  • 29.6.2016: Ab heute ist nun die Durch­fahrt unter der Bahn­brü­cke wirk­lich gesperrt. Es gibt keine ver­nünf­tige Umlei­tun­gungs­be­schil­de­rung! Wir tele­fo­nie­ren fast unun­ter­bro­chen… eine kurz­fris­tige Abhilfe scheint nicht in Sicht… Es exis­tiert über­haupt kein Umleitungskonzept…
  • Ende Mai: Es scheint mög­lich, dass ein Topf zur Finan­zie­rung eines Baustellenmanagements/​-​marketings zur Ver­fü­gung steht. Die Wirt­schafts­för­de­rung reicht Mitte Juni einen ent­spre­chen­den Antrag bei der Senats­ver­wal­tung ein.
  • April bis Mitte Mai: Wir ver­brin­gen viel Zeit damit, wei­ter­hin auf allen zur Ver­fü­gung ste­hen­den poli­ti­schen Kanäle um ein pro­fes­sio­nel­les Bau­stel­len­ma­nage­ment und -mar­ke­ting zu ringen.
  • 8.4.2016: Der erste Bau­jour­fixe mit den Bau­trä­gern. Es wird ver­ab­re­det, sich monat­lich zu tref­fen, um Infor­ma­tio­nen aus­zu­tau­schen, Schwie­rig­kei­ten zu benen­nen und nach Lösun­gen zu suchen, wenns irgendwo hakt…
  • 4.4.2016: Mon­tag­vor­mit­tag – Über­ra­schung! Die VLB ruft uns an, um mit­zu­tei­len, dass ab mor­gen die Sper­rung der Brü­cken­durch­fahrt auf­ge­ho­ben wird! Grund sind Pro­bleme, die die DB AG mit 2016-03-23 11.38.02dem Bau­un­ter­grund hat, die Arbei­ten kön­nen nicht wie geplant wei­ter­ge­hen. >>>mehr<<<
  • 23.3.: Heute Mitt­woch vor Ostern, wird nun die Durch­fahrt gesperrt, obwohl KEINE aus­rei­chende Umlei­tungs­be­schil­de­rung steht. Weder Hin­weis­schil­der auf der B1 und schon gar nicht auf Bran­den­bur­ger Gebiet. Die weni­gen Schil­der, die ste­hen, sind irre­füh­rend. Die rbb-​Abendschau  ist am Tage zum Dreh in Fried­richs­ha­gen. Wir haben sie begleitet.
  • Mitte März: Wir initi­ie­ren in Eigen­re­gie eine Kun­den­be­fra­gung. Wir wol­len bele­gen kön­nen, wo die Kun­den der Böl­sche­s­traße her­kom­men. Die Aus­wer­tung ergab: im Durch­schnitt kom­men knapp 60% der Kun­den nicht aus Fried­richs­ha­gen. Auf die wich­tige Nord­zu­fahrt durch die Bahn­brü­cke sind 21 % der Kun­den ange­wie­sen, da es in diese Rich­tung kei­nen sinn­vol­len ÖPNV gibt. Details der Stich­pro­ben­er­he­bung als pdf-​Download => 2016-​03_​kundenbefragung-​boelschestrasse-​herkunft-​nach-​plz-​compressed
  • 23.2.-20.3.2016: Täg­lich beschäf­ti­gen uns die Bau­vor­ha­ben. Infor­ma­tion der Gewer­be­trei­ben­den, Kom­mu­ni­ka­tion mit den Bau­trä­gern, das Her­aus­fin­den, wie Umlei­tun­gen geplant sind und vor allem: WIE aus­ge­schil­dert wer­den soll, frisst Zeit und Kraft. Lei­der müs­sen wir fest­stel­len, dass eini­ges ins­be­son­dere mit der geplan­ten Umlei­tung für die Sper­rung der Durch­fahrt unter der Bahn­brü­cke gar nicht rund läuft. Die Gemeinde Schönei­che wirkt über­rascht und hat sicher­lich Gründe, dem Umleit­uns­ver­kehr nicht zuzu­stim­men. Län­der­über­grei­fende Zusam­men­ar­beit der Ver­kehrs­be­hör­den scheint ein sehr schwie­ri­ges Thema zu sein.
  • 22.02.2016: „Jam­mern nützt ja nichts“ – Arti­kel in der Ber­li­ner Zei­tung => Link
  • 19.02.2016: Pres­se­mit­tei­lung des Bezirks­am­tes zu den Bau­vor­ha­ben => Link
  • 18.02.2016:
    • Ab 15:30 Uhr rich­ten wir die Kir­che für die abend­li­che Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung her. Wir bekom­men tolle Unter­stüt­zung vom Haus­meis­ter der Kirche
    • Ab 18:Uhr letzte Abspra­chen, Mikro­phon­tests und das Ein­rich­ten der Prä­sen­ta­tio­nen, inzwi­schen füllt sich das Foyer mit inter­es­sier­ten Bürgern
    • Um 19 Uhr beginnt die Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung vor ca. 500 inter­es­sier­ten Fried­richs­ha­gen­ern => mehr
      [max­gal­lery name=“2016-02-18_infoveranstaltung-bauvorhaben“]
  • 16.02.2016:
    • Letzte Fein­ab­stim­mun­gen für die Bür­ger­infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung in kur­zen Mee­tings mit dem Bezirks­amt und dem Moderator
    • Eine erste Idee für eine Image­kam­pa­gne als Auf­takt für das Bau­stel­len­mar­ke­ting nimmt For­men an: der BIB
  • 12.02.2016:
    • Die Arbeits­gruppe Bau­stel­len­mar­ke­ting tagt zum ers­ten Mal. Viele Ideen und die Mög­lich­kei­ten ihrer Umset­zung sind notiert. Eini­ges wer­den wir sofort ange­hen müs­sen, die Zeit drängt!
    • Wei­ter geht es auch mit der orga­nis­to­ri­schen Pla­nung der Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung: Die Teil­neh­mer ste­hen fest, Ablauf und Form sind in Abstim­mung mit dem BA und den Vor­ha­bens­trä­gern gefun­den. Die Mode­ra­tion über­nimmt der in Fried­richs­ha­gen ansäs­sige Ger­hard Mahn­ken.
  • 11.02.2016: Aus einer ande­ren Quelle erfah­ren wir einen ande­ren (aktu­el­le­ren) Ter­min für die Stra­ßen­sper­rung: Ende März bis Ende Novem­ber! Die Pla­nun­gen sind offen­sicht­lich noch im Fluss. Eine offi­zi­elle Bestä­ti­gung wird es wohl nicht vor dem 18.2. zu der öffent­li­chen Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung geben. Für uns Geschäfts­leute zählt nun jede Stunde, um eigene Pla­nun­gen dar­auf abzustimmen.
  • 10.02.2016: Wir set­zen einen kurz­fris­ti­gen Ter­min für über­mor­gen an, um uns über Ziele und Inhalte eines Bau­stel­len­mar­ke­tings zu ver­stän­di­gen und laden dazu unsere Mit­glie­der ein. Wir brau­chen eine Arbeits­gruppe, die aktiv die Dinge vorantreibt.
  • 09.02.2016: Einem Jour­na­lis­ten wurde auf Anfrage mit­ge­teilt, dass die Sta­ßen­sper­rung unter der Bahn­brü­cke ab Ende Mai bis Ende Novem­ber geplant sei.
  • 2016-02-0808.02.2016: Gemein­sam mit poli­ti­schen Ver­tre­tern der BVV aus allen demo­kra­ti­schen Frak­tio­nen, einem Ver­tre­ter aus der Wirt­schafts­för­de­rung sowie der Regio­nal­ko­or­di­na­to­rin des Berei­ches sozi­al­raum­ori­en­tierte Pla­nungs­ko­or­di­na­tion näher­ten wir uns in einem Input­ter­min der Klä­rung der Begriff­lich­kei­ten „Bau­stel­len­ma­nage­ment, Bau­stel­len­mar­ke­ting und Bau­stel­len­ko­or­di­nie­rung“. Unter­stüt­zung dafür hol­ten wir uns bei exter­nem Sach­ver­stand: Frau Slapa von „Die Raum­pla­ner„. Eine zen­trale Frage spiel­ten die Finan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten der drin­gend not­wen­di­gen Unter­stüt­zungs­maß­nah­men. Die Zeit ist ver­dammt knapp. Für nor­male För­der­töpfe und -maß­nah­men zu knapp.
  • 04.02.2016: Vor-​Ort-​Termin in der Chris­to­pho­rus­kir­che zur Abstim­mung eini­ger tech­ni­scher und orga­ni­sa­to­ri­scher Fr2016-02-18_Anwohnerinfoveranstaltung-webagen  für den 18.2.. Groß­ar­tige Unter­stüt­zung durch die Mög­lich­kei­ten dort und die Mit­ar­bei­ter der Gemeinde. Danke!
  • 03.02.2016: Die Flyer zur Bekannt­ma­chung der Info­ver­an­stal­tung tref­fen aus der Dru­cke­rei ein. Sie lie­gen an zen­tra­len Stel­len im Ort, z.b. der Thea­ter­kasse am Markt, dem his­to­ri­schen Rat­haus, dem Kiez­klub Vital etc, aus. Unter­stüt­zung bei der Ver­tei­lung wird noch gesucht.
  • 01.02.2016: Der Tages­spie­gel berich­tet heute von den geplan­ten Bau­maß­nah­men, die im kom­men­den Jahr die Böl­sche­s­traße betref­fen. => Link zum Artikel
  • 01.02.2016: Pres­se­mit­tei­lung des Bezirks­am­tes zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 18.2.2016 => mehr…
  • 29.01.2016:  +++Ein­la­dung zur öffent­li­chen Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 18.2.2016 um 19 Uhr in der Chris­to­pho­rus­kir­che++ => mehr…
  • 29.01.2016: Heute wurde die Ankün­di­gung des Anhörungsverfahren/​öffentliche Aus­le­gung für den not­wen­di­gen Plan­fest­stel­lungs­be­schluss zur „Auf­he­bung des beson­de­ren Bahn­kör­pers zwi­schen Müg­gel­see­damm und Hal­te­stelle am Markt­platz“ in den Tages­zei­tun­gen sowie im Amts­blatt des Lan­des Ber­lin ver­öf­fent­licht. Die Aus­le­gung der Pla­nungs­un­ter­la­gen  ist vom 11. Februar 2016 bis ein­schließ­lich 10. März 2016 im RH Köpe­nick, FB Stadt­pla­nung, Raum 152.
    Die­ser Bereich ist ein Teil der geplan­ten Bau­stel­len und soll lt. der­zei­ti­gem Pla­nungs­stand in 2017 umge­setzt wer­den. Die Bekannt­ma­chung mit wei­te­ren Details hier als pdf: => Info Amts­blatt 29.1.2016
  • 27.01.2016: Heute haben wir uns mit den Mit­ar­bei­te­rin­nen aus dem Bezirks­amt Treptow-​Köpenick zu der Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung über die Bau­vor­ha­ben in den nächs­ten Jah­ren abge­stimmt. Details für Pres­se­mit­tei­lun­gen, Ein­la­dun­gen, Flyer, Aus­hänge, Ablauf­pla­nung, Kos­ten und vie­les mehr ste­hen nun fest. Super kon­struk­ti­ver Termin!
  • 21.01.2016: Auch die Lin­ken for­mu­lie­ren nun einen Antrag. Wir hof­fen auf inter­frak­tio­nelle Eini­gung… und füh­ren inten­sive Gesprä­che mit allen Fraktionen.
  • 21.01.-28.01.2016: Mit Hoch­druck arbei­ten wir an der Orga­ni­sa­tion und Koor­di­nie­rung aller Betei­lig­ten für die öffent­li­che Informationsveranstaltung.
  • 20.01.2016: Wir laden kurz­fris­tig poli­ti­sche Ent­schei­dungs­trä­ger zu einem Input­ter­min Anfang Februar ein.
  • 20.01.2016: Und mal wie­der steht die Frage: wer solls bezah­len? Kurz­fris­tig hat die SPD-​BVV-​Fraktion einen Antrag in diese Rich­tung für die nöchste BVV-​Versammlung am 28.1. eingereicht.
  • 19.01.2016: Kurz­fris­tig anbe­raum­ter Bespre­chungs­ter­min mit dem Bau­stadt­rat und beteilg­ten Fachäm­tern im Bezirks­amt. Die drän­gende Frage, wann wel­che Stra­ßen und in wel­chem zeit­li­chen Umfang gesperrt wer­den müs­sen, konnte noch nicht beant­wor­tet wer­den. Klar ist: die Ein­schrän­kun­gen wer­den hef­tig. Und: wir wer­den ganz drin­gend hier vor Ort eine pro­fes­sio­nelle Unter­stüt­zung für die Bau­stel­len­ko­or­di­nie­run­gen auch mit den Anrai­nern und für ein Bau­stel­len­mar­ke­ting und -manage­ment brau­chen. Und ganz wich­tig: So schnell wie nur irgend­mög­lich einen gro­ßen Info­ter­min für Anwoh­ner, alle Gewer­be­trei­ben­den und Betrof­fene. Der Ter­min muss noch im Februar statt­fin­den. Der Ter­min nach dem Blick in alle Kalen­der: 18.02.2016. Als Ort schla­gen wir die Chris­to­pho­rus­kir­che vor. Zen­tral gele­gen und der größte Raum im Ort.

Der Umfang der geplan­ten Maß­nah­men wird nun klarer:
Die Deut­sche Bahn errich­tet die Schall­schutz­wände ent­lang der Bahn­stre­cke und den 3. Aus­gang am S-​Bahnhof, die BVG saniert die Gleise der Stra­ßen­bahn am westl. Müg­gel­see­damm und am östl. Fürs­ten­wal­der Damm sowie in der Böl­sche­s­traße, die Was­ser­be­triebe gehen in die Neben­stra­ßen und das Bezirks­amt Treptow-​Köpenick beglei­tet die Umge­stal­tung des Stra­ßen­rau­mes der Böl­sche­s­traße mit einem Plan­fest­stel­lungs­ver­fah­ren sowie die Ein­rich­tung eines neuen Bahn­hofs­vor­plat­zes. Beginn der Bau­vor­ha­ben: März 2016. Ein Über­blick über die Bau­vor­ha­ben gibt es >>hier<<

  • 15.01.2016: Den Neu­jahrs­emp­fang beim Bür­ger­meis­ter im Rat­haus Köpe­nick nutz­ten wir für viele Gesprä­che mit poli­ti­schen Entscheidungsträgern.
  • 12.01.2016: Zum Unter­neh­mer­stamm­tisch haben wir die Ver­tre­ter der BVG und der Was­ser­be­triebe sowie die Bau­in­ge­nieu­rin des Stadt­pla­nungs­am­tes ein­ge­la­den, unse­ren Mit­glie­dern einige Details zu erläu­tern. Dabei ploppte am Rande auf, dass nun auch die Deut­sche Bahn los­legt – und zwar schon ab März 2016 mit eben­falls beab­sich­tig­ten und ver­mut­lich par­al­le­len Straßensperrungen!
  • 03.12.2015: In einer BVV-​Ausschussitzung wer­den die Bau­vor­ha­ben der BVG und der Was­ser­be­triebe erläu­tert. Über­ra­schend dabei: es geht gar nicht nur um die Böl­sche­s­traße. Ab 2016 sind zunächst umfang­rei­che Gleis­er­neue­rungs­ar­bei­ten am Müg­gel­see­damm und am Fürs­ten­wal­der Damm geplant. Die Was­ser­be­triebe pla­nen not­wen­dige Sanie­run­gen par­al­lel in Abstim­mung mit der BVG. =>mehr…

 

Scroll to Top