UPDATE 11.11.2015
„Unsere“ sieben Bäume sind gepflanzt!
[maxgallery name=“2015-11-pflanztermin-stadtbaeume“]
Heute wurden offiziell die sieben Bäume gepflanzt, die aus dem Erlös der Tombola zum 25. Fest auf der Bölsche im Rahmen der Stadtbaumkampagne finanziert werden konnten. Frau Profé als Vertreterin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt übergab die Spenderplakette an die Vertreter des Bürgerverein (Veranstalter der Tombola) und der Werbegemeinschaft (Ausrichter und Koordinator der Tombola). Mit dabei waren auch 2 Verteter des Kreisverbandes Bündnis90/Die Grünen, die sich mit einer Einzelspende in Höhe von 500 € beteiligten. Ein weiterer Einzelspender, Carsten Schatz (Abgeordneter im Berliner Abgeordnetenhaus) war leider kurzfristig verhindert => hiermit ein freundlicher Gruß und Dank! Insgesamt waren 3.500 € zusammen gekommen.
Ansprache von Thilo Hoppe, stellv. Vorsitzender des Bürgervereins Friedrichshagen e.V.:
Berlin, 28.10.2015 – Pressetermin/Presseeinladung –

Im Rahmen der Stadtbaumkampagne der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt gibt es nunmehr den Pflanztermin „unserer“ 7 Bäume, für die bei der diesjährigen Bölschefesttombola Geld gesammelt wurde. 3.500 € kamen zusammen => der Erlös aus der Tombola sowie Direktspenden über 500 € von der BVV-Fraktion B90/Die Grünen und 250 € von dem Abgeordneten Carsten Schatz (Die Linke).
Am Mittwoch, den 11.11. um 12 Uhr wollen wir gemeinsam den ersten Baum pflanzen. Pflanzort und Treffpunkt: Bölschestraße 110, vor der Theaterkasse am Marktplatz Friedrichshagen
Zu Beginn des Jahres ergab eine kleine Anfrage an das Bezirksamt diese traurige Gewissheit: 950 Straßenbäume mussten in den vergangenen 10 Jahren allein in Friedrichshagen gefällt werden! Nur 125 wurden nachgepflanzt.

Die Lücken sind allerorts sichtbar. Welche Gründe letztlich dazu führen, dass ein Baum gefällt werden muss und wie die Entscheidungsprozesse dazu laufen: wenn angesichts leerer Stadtkassen und/oder anderer Prioritäten – erinnert sei an die unendliche Steuergeldgeschichte des BER – Nachpflanzungen nicht realisiert werden können, ist das ganz besonders schmerzlich. Dies gilt in besonderem Maße für Friedrichshagen und insbesondere die Bölschestraße, die immer wieder damit wirbt, besonders „grün“ zu sein.
Dies war Grund und Anlass für die Werbegemeinschaft und den Bürgerverein, die Tombola zum Bölschefest 2015 diesem Thema zu widmen. „Unser Grün geht uns alle an! Gerne würden wir nicht nur wichtige Fragen stellen und Protest erheben, sondern auch aktiv etwas tun.“
Auch wenn diese 7 Bäume nur einen „Tropfen auf den heißen Stein“ darstellen, so soll doch damit dieses Thema in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt werden.

Pflanzorte „unserer“ 7 Bäume:
- Baum-Nr: 0915H105, Stadt-Linde, Bölschestraße 68, 12587 Berlin
- Baum-Nr: 0915H106, Stadt-Linde, Bölschestraße 69, 12587 Berlin
- Baum-Nr: 0915H104, Winter-Linde, Bölschestraße 110 (Markt vor der Theaterkasse) , 12587 Berlin
- Baum-Nr: 0915H102, Stadt-Linde, Bölschestraße 114, 12587 Berlin
- Baum-Nr: 0915H103, Winter-Linde ‚Rancho‘, Bölschestraße 114, 12587 Berlin
- Baum-Nr: 0915H109, Winter-Linde, Bruno-Wille-Straße 93, 12587 Berlin
- Baum-Nr: 0915H110, Winter-Linde, Bruno-Wille-Straße 95, 12587 Berlin
Gepflanzt wird in der 46. KW 2015
Infos zur Stadtbaumkampagne:
Rund 1.200 Euro werden durchschnittlich benötigt, damit ein Berliner Straßenbaum gepflanzt und die ersten drei Jahre besonders gepflegt werden kann. Um den Berliner Straßenbaumbestand auf seinem hohen Niveau zu halten, werden Spenden benötigt. Wenn bei den Stadtbaumkampagne der Senatsverwaltung 500 Euro als Spende eingehen, wird der Rest aus Mitteln des Landeshaushaltes dazugegeben. Die Bäume, für die gespendet werden kann, werden von den Bezirksämtern benannt. Wer 500 Euro spendet, kann sich den Standort anhand einer Liste oder der Karte aussuchen. >> mehr zur Kampagne <<