Pressemitteilung: Pflanztermin – Bäume für die Bölsche und drumrum

UPDATE 11.11.2015
„Unsere“ sie­ben Bäume sind gepflanzt!

[max­gal­lery name=“2015-11-pflanztermin-stadtbaeume“]

Heute wur­den offi­zi­ell die sie­ben Bäume gepflanzt, die aus dem Erlös der Tom­bola zum 25. Fest auf der Böl­sche im Rah­men der Stadt­baum­kam­pa­gne finan­ziert wer­den konn­ten. Frau Profé als Ver­tre­te­rin der Senats­ver­wal­tung für Stadt­ent­wick­lung und Umwelt über­gab die Spen­der­pla­kette an die Ver­tre­ter des Bür­ger­ver­ein (Ver­an­stal­ter der Tom­bola) und der Wer­be­ge­mein­schaft (Aus­rich­ter und Koor­di­na­tor der Tom­bola). Mit dabei waren auch 2 Ver­te­ter des Kreis­ver­ban­des Bündnis90/​Die Grü­nen, die sich mit einer Ein­zel­spende in Höhe von 500 € betei­lig­ten. Ein wei­te­rer Ein­zel­spen­der, Cars­ten Schatz (Abge­ord­ne­ter im Ber­li­ner Abge­ord­ne­ten­haus) war lei­der kurz­fris­tig ver­hin­dert => hier­mit ein freund­li­cher Gruß und Dank! Ins­ge­samt waren 3.500 € zusam­men gekommen. 

Anspra­che von Thilo Hoppe, stellv. Vor­sit­zen­der des Bür­ger­ver­eins Fried­richs­ha­gen e.V.:

 

 

Ber­lin, 28.10.2015 – Pressetermin/​Presseeinladung –

Fehlende Bäume Bölschestraße 110-114 | Foto: rm/wgf
Feh­lende Bäume Böl­sche­s­traße 110-114 | Foto: rm/​wgf

Im Rah­men der Stadt­baum­kam­pa­gne der Senats­ver­wal­tung für Stadt­ent­wick­lung und Umwelt gibt es nun­mehr den Pflanz­ter­min „unse­rer“ 7 Bäume, für die bei der dies­jäh­ri­gen Böl­sche­fest­tom­bola Geld gesam­melt wurde. 3.500 € kamen zusam­men => der Erlös aus der Tom­bola sowie Direkt­spen­den über 500 € von der BVV-​Fraktion  B90/​Die Grü­nen und 250 € von dem Abge­ord­ne­ten Cars­ten Schatz (Die Linke).

Am Mitt­woch, den 11.11. um 12 Uhr wol­len wir gemein­sam den ers­ten Baum pflan­zen. Pflanz­ort und Treff­punkt: Böl­sche­s­traße 110, vor der Thea­ter­kasse am Markt­platz Friedrichshagen

Zu Beginn des Jah­res ergab eine kleine Anfrage an das Bezirks­amt diese trau­rige Gewiss­heit: 950 Stra­ßen­bäume muss­ten in den ver­gan­ge­nen 10 Jah­ren allein in Fried­richs­ha­gen gefällt wer­den! Nur 125 wur­den nachgepflanzt.

2015-02_Boelsche fehlende Baeume4
Baum­stumpf Böl­schestr. 68 | Foto­doku Februar 2015 / Foto: rm/​wgf

Die Lücken sind aller­orts sicht­bar. Wel­che Gründe letzt­lich dazu füh­ren, dass ein Baum gefällt wer­den muss und wie die Ent­schei­dungs­pro­zesse dazu lau­fen: wenn ange­sichts lee­rer Stadt­kas­sen und/​oder ande­rer Prio­ri­tä­ten – erin­nert sei an die unend­li­che Steu­er­geld­ge­schichte des BER – Nach­pflan­zun­gen nicht rea­li­siert wer­den kön­nen, ist das ganz beson­ders schmerz­lich. Dies gilt in beson­de­rem Maße für Fried­richs­ha­gen und ins­be­son­dere die Böl­sche­s­traße, die immer wie­der damit wirbt, beson­ders „grün“ zu sein.

Dies war Grund und Anlass für die Wer­be­ge­mein­schaft und den Bür­ger­ver­ein, die Tom­bola zum Böl­sche­fest 2015 die­sem Thema zu wid­men. „Unser Grün geht uns alle an! Gerne wür­den wir nicht nur wich­tige Fra­gen stel­len und Pro­test erhe­ben, son­dern auch aktiv etwas tun.“ 

Auch wenn diese 7 Bäume nur einen „Trop­fen auf den hei­ßen Stein“ dar­stel­len, so soll doch damit die­ses Thema in den Fokus der öffent­li­chen Wahr­neh­mung gerückt werden.

2015-02_Boelsche fehlende Baeume2
Feh­lende Bäume Böl­schestr. 114 | Foto­doku Februar 2015 / Foto: rm/​wgf

Pflanz­orte „unse­rer“ 7 Bäume:

  • Baum-​Nr: 0915H105, Stadt-​Linde, Böl­sche­s­traße 68, 12587 Berlin
  • Baum-​Nr: 0915H106, Stadt-​Linde, Böl­sche­s­traße 69, 12587 Berlin
  • Baum-​Nr: 0915H104, Winter-​Linde, Böl­sche­s­traße 110 (Markt vor der Thea­ter­kasse) , 12587 Berlin
  • Baum-​Nr: 0915H102, Stadt-​Linde, Böl­sche­s­traße 114, 12587 Berlin
  • Baum-​Nr: 0915H103, Winter-​Linde ‚Ran­cho‘, Böl­sche­s­traße 114, 12587 Berlin
  • Baum-​Nr: 0915H109, Winter-​Linde, Bruno-​Wille-​Straße 93, 12587 Berlin
  • Baum-​Nr: 0915H110, Winter-​Linde, Bruno-​Wille-​Straße 95, 12587 Berlin

Gepflanzt wird in der 46. KW 2015


 

Infos zur Stadtbaumkampagne:

stadtbaum_cmyk 121012Rund 1.200 Euro wer­den durch­schnitt­lich benö­tigt, damit ein Ber­li­ner Stra­ßen­baum gepflanzt und die ers­ten drei Jahre beson­ders gepflegt wer­den kann. Um den Ber­li­ner Stra­ßen­baum­be­stand auf sei­nem hohen Niveau zu hal­ten, wer­den Spen­den benö­tigt. Wenn bei den Stadt­baum­kam­pa­gne der Senats­ver­wal­tung 500 Euro als Spende ein­ge­hen, wird der Rest aus Mit­teln des Lan­des­haus­hal­tes dazu­ge­ge­ben. Die Bäume, für die gespen­det wer­den kann, wer­den von den Bezirks­äm­tern benannt. Wer 500 Euro spen­det, kann sich den Stand­ort anhand einer Liste oder der Karte aus­su­chen. >> mehr zur Kampagne <<


 

 

Scroll to Top