Pressemitteilung: Bäume für die Bölsche – Unser Grün geht uns alle an | 3 Bäume sind schon sicher! Kreisverband der Grünen stiftet einen Baum

25. Böl­sche­fest am 9.+10. Mai 2015 und die Tombola

BF Fritz 25Ein­mal im Jahr, immer am 2. Wochen­ende im Mai: Han­del, Wan­del, Kunst & Trö­del – auf der 1,2 km lan­gen Böl­sche­s­traße in Berlin-​Friedrichshagen erwar­ten die Besu­cher bun­tes Markt­trei­ben mit beson­de­ren Ange­bo­ten, Infor­ma­tio­nen und leckere Spe­zia­li­tä­ten, es gibt Anti­kes, Trö­del und Second­hand, aber auch Kunst und Manu­fak­tur­wa­ren. Die Geschäfte sind am Wochen­ende geöff­net und laden zum Stö­bern ein. Auf dem Markt­platz sorgt das Büh­nen­pro­gramm für beste Unter­hal­tung. Ein Höhe­punkt vom Böl­sche­fest ist das Feu­er­werk über dem Müg­gel­see am Samstagabend.

Das „Fest auf der Böl­sche“ ver­knüpfte all die Jahre auch immer wie­der den Spaß mit dem Ernst. Im Rah­men des Büh­nen­pro­gramms und ins­be­son­dere auch durch die Aus­rich­tung einer Tom­bola wer­den auf Pro­bleme im Kiez  auf­merk­sam gemacht oder gute Pro­jekte zum gemein­nüt­zi­gen Wohl ange­scho­ben und unter­stützt. So auch in die­sem Jahr. Neben dem fest­li­chen und fröh­li­chen Trei­ben auf der Böl­sche­s­traße soll zum Jubi­lä­ums­fest das für den Ortsteil

Abbildung 1: leere Baumscheiben im Februar 2015 | Hier könnte ab Herbst ein neuer Baum gepflanzt werden
Abbil­dung 1: leere Baum­schei­ben im Februar 2015 | Hier könnte ab Herbst ein neuer Baum gepflanzt werden

so wich­tige Thema „Bäume“ eine Rolle spie­len. 950 Stra­ßen­bäume sind in den letz­ten 10 Jah­ren in Fried­richs­ha­gen gefällt wor­den – nur 125 nach­ge­pflanzt. Das ergab eine Kleine Anfrage der BVV-​Fraktion der Grü­nen (2015-​03-​25_​0719KAAntwort). Bereits Anfang Februar nahm eine Gruppe enga­gier­ter Bür­ger, sowie der Bür­ger­ver­ein und die Wer­be­ge­mein­schaft Fried­richs­ha­gen den zuneh­men­den Kahl­schlag zum Anlass, um etli­che Fra­gen und For­de­run­gen an die BVV und die Bezirks­ver­wal­tung zu rich­ten. In einem offe­nen Brief 2015-​02-​15_​Offener Brief Baum­fäl­lun­gen wurde u.a. gefor­dert, geplante Fäl­lun­gen mit einem län­ge­ren Vor­lauf anzu­kün­di­gen und ver­stärkt dem Grund­satz zu fol­gen, dass Pflege und Erhalt vor Fäl­lung geht.

Wel­che Gründe letzt­lich dazu füh­ren, dass ein Baum gefällt wer­den muss und wie die Ent­schei­dungs­pro­zesse dazu lau­fen: wenn ange­sichts lee­rer Stadt­kas­sen und/​oder ande­rer Prio­ri­tä­ten – erin­nert sei an die unend­li­che Steu­er­geld­ge­schichte des BER – Nach­pflan­zun­gen nicht rea­li­siert wer­den kön­nen, ist das ganz beson­ders schmerz­lich. Dies gilt in beson­de­rem Maße für Fried­richs­ha­gen, das immer wie­der damit wirbt, beson­ders „grün“ zu sein.

Abbildung 2: Dokumentation Februar 2015 - wieder ein Baum gefällt | Auch dies ein Platz für die Nachpflanzung
Abbil­dung 2: Doku­men­ta­tion Februar 2015 – wie­der ein Baum gefällt | Auch dies ein Platz für die Nachpflanzung

„Gerne wür­den wir nicht nur wich­tige Fra­gen stel­len und Pro­test erhe­ben, son­dern auch aktiv etwas tun. Aus die­sem Grunde wid­men wir mit Unter­stüt­zung des Bür­ger­ver­eins Fried­richs­ha­gen anläss­lich des dies­jäh­ri­gen Böl­sche­fes­tes die Tom­bola dem Pro­jekt »Bäume für die Böl­sche – Unser Grün geht uns alle an!«. Wir wol­len ein Zei­chen set­zen!“ sagt Regina Men­zel, Geschäfts­füh­re­rin der Wer­be­ge­mein­schaft Fried­richs­ha­gen e.V. und ver­weist auf die Stadt­baum­kam­pa­gne der Senats­ver­wal­tung für Stadt­ent­wick­lung und Umwelt, die seit nun­mehr drei Jah­ren um die Unter­stüt­zung aller Bür­ger wirbt. „Bäume sind Wohl­tä­ter, sie ver­sor­gen uns mit der nöti­gen Atem­luft und wer­ten unser Umfeld auf.“ Kann man auf der Web­site der Kam­pa­gne lesen, und dass die feh­lende Erset­zung aus finan­zi­el­len Grün­den für uns alle „einen gewal­ti­gen Ver­lust an Lebens­qua­li­tät“ bedeute.

Im Herbst 2015 könn­ten auch in Fried­richs­ha­gen wie­der im Rah­men die­ser Kam­pa­gne Bäume gepflanzt wer­den. Wenn 500 Euro erreicht sind, gibt der Senat aus Lan­des­mit­teln den Rest dazu. Ins­ge­samt kos­tet ein Baum sowie des­sen Pflan­zung und die Pflege in den ers­ten Jah­ren ca. 1.200 €. Die ers­ten Pflanz­orte sind bereits reser­viert – nun bleibt die Span­nung bis zum Sonn­tag, wie­viele Bäume es letzt­lich wer­den können.
Schon jetzt ist sicher: 3 Bäume wer­den es bestimmt! Fried­richs­ha­ge­ner Geschäfts­leute stif­ten nicht nur die attrak­ti­ven Preise, son­dern haben bereits in grö­ße­rer Anzahl Lose geordert.
Und: Der Treptow-​Köpenicker Kreis­ver­band von Bünd­nis 90/ Die Grü­nen fin­den diese Aktion so prima, dass sie spon­tan signa­li­sier­ten: „Wir lie­ben Bäume! Grün für grün!“ so der stell­ver­tre­tende Bezirks­grup­pen­spre­cher Jacob Zell­mer, Mit­glied der BVV Frak­tion B90/​Die Grü­nen und gab die Zusage für eine Spende über 500 €, die gemein­sam mit dem Erlös der Tom­bola an die Stadt­baum­kam­pa­gne über­wie­sen wer­den können.

Screenshot 2015-05-07 20.37.49

Tom­bola zum Böl­sche­fest: 1 Los = 1 Euro, erhält­lich an der Thea­ter­kasse am Markt und bei den mobi­len enga­gier­ten Los­ver­käu­fe­rin­nen des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums.

 

 

Scroll to Top