
Gerne folgten wir einer herzlichen Einladung der City- und Standortmanagement BID GmbH nach Hamburg, um bei dieser Exkursion verschiedene Business Improvement Districts (BIDs) kennenzulernen.
Bereits seit 2005 gibt es in Hamburg dieses Instrument, mit dem Grundeigentümer und Gewerbetreibende ihre Standorte aufwerten. Bisher wurden 17 BID-Projekte eingerichtet. In vielen Quartieren geht es nun schon in die zweite Runde, um das Erscheinen und durch Serviceleistungen und begleitendes Marketing den Kunden und Touristen in den Geschäftsstraßen einen Mehrwert anzubieten, der über die „Basisausstattung“ der öffentlichen Hand hinausgeht. Viel Wissen und Erfahrungen also, um Antworten auf unsere vielen Fragen zu finden. Denn auch in Berlin wurde nun endlich im Herbst letzten Jahres ein Gesetz zur Einführung von Immobilien- und Standortgemeinschaften (BIG) verabschiedet.
Noch fehlt es hier an den Durchführungsbestimmungen und die Zuständigkeiten müssen geklärt werden. Wir wollen die Zeit nutzen, um in die ersten Planungen zu gehen und unsere Ideen für das „Biotop“ Bölschestraße zu formulieren, Partner zu finden und und die Basis zu schaffen, damit dieser unser einzigartiger Boulevard gut gerüstet in die Zukunft schauen kann.
Wir danken sehr Nina Häder und Reder Wullenweber von der Standortgemeinschaft Tibarg, die so geduldig mit uns gemeinsam viel Straßenpflaster unter die Füße nahmen und die für uns bislang recht trockenen Gesetzestexte mit viel Leben füllten. Ihre Begeisterung und Enthusiasmus – und natürlich die lebenden Beispiele – haben uns inspiriert.
[maxgallery name=“2015-05_bid-hamburg“]