Datum

Di 28. Jan 2020
Vorbei!

Uhrzeit

18:00

Ortsteilgespräch „Bölsche anders denken – Flächengerechtigkeit für alle“

  • Zeit: Diens­tag, den 28.01.2020 um 18 Uhr
  • Ort: Kiez­klub Vital, Myli­us­gar­ten 20, 12587 Berlin

Pres­se­mit­tei­lung:

Am Diens­tag, dem 28. Januar 2020, um 18 Uhr lädt der Arbeits­kreis Mobi­li­tät Fried­richs­ha­gen (AMF) zu einem Orts­teil­ge­spräch in den Kiez­klub Vital ein. Nach einem Jahr Akti­vi­tät möchte der Arbeits­kreis wie­der zum Thema „Mobi­li­tät in Fried­richs­ha­gen“ mit Bür­ge­rin­nen und Bür­gern, Ver­tre­tern aus Ver­wal­tung, Poli­tik ins Gespräch kom­men, Bilanz zu Erfah­run­gen sowie ers­ten Ergeb­nis­sen zie­hen und den Blick auf neue Sicht­wei­sen lenken.

Bei allen The­men in Fried­richs­ha­gen ist die Böl­sche­s­traße der Dreh- und Angel­punkt. Unter dem Gesichts­punkt „Flä­chen­ge­rech­tig­keit für alle Verkehrsteilnehmer/​-​innen“ hat der Arbeits­kreis die Fra­ge­stel­lung „Wie lässt sich die Böl­sche­s­traße anders den­ken – Was wäre, wenn …?“ als Schwer­punkt für das zweite Orts­teil­ge­spräch gesetzt. Es geht darum, andere Blick­win­kel für die Dis­kus­sion zu öff­nen, neue Ideen auf­zu­neh­men und wei­tere Inter­es­sierte für die zukünf­tige Arbeit zum Thema Mobi­li­tät in Fried­richs­ha­gen zu gewinnen.

Der AMF ent­stand nach einer Auf­takt­ver­an­stal­tung, zu dem im Novem­ber 2018 inter­es­sierte Bürger/​-​innen, Insti­tu­tio­nen und die Sozi­al­raum­ori­en­tierte Pla­nungs­ko­or­di­na­tion des Bezirks­amts Treptow-​Köpenick ein­ge­la­den hat­ten. Es wurde eine Viel­zahl von Vor­schlä­gen und Hin­wei­sen zusam­men­ge­tra­gen. Eine Gruppe von Initia­to­ren hat dar­auf­hin den „AMF“ ins Leben geru­fen. In vie­len Tref­fen wur­den – durch die seit­dem akti­ven Ehren­amt­li­chen – zu unter­schied­li­chen Sach­the­men der „Mobi­li­tät vor Ort“ Ziel­set­zun­gen erar­bei­tet, diverse Maß­nah­men rea­li­siert und ange­sto­ßen sowie erste Ver­bes­se­run­gen erreicht.

Zum zwei­ten Orts­teil­ge­spräch wird der AMF berich­ten, was sich getan hat, wel­che Erfolge zu ver­zeich­nen sind, wel­che Hür­den fest­zu­stel­len sind und wel­che Her­aus­for­de­run­gen den AMF beschäf­ti­gen. Zum Schwer­punkt­thema „Böl­sche anders den­ken“ möchte der Arbeits­kreis mit den Anwe­sen­den in einen akti­ven Aus­tausch gehen und eine anre­gende Dis­kus­sion zu den fol­gen­den The­men füh­ren: Was lässt sich tun, damit die Attrak­ti­vi­tät der Straße für alle erhöht wird? Wie kann die Gefähr­dungs­lage auf und an der Straße redu­ziert wer­den? Wie kann eine gestei­gerte Attrak­ti­vi­tät gelin­gen, ohne dass die umlie­gen­den Stra­ßen dar­un­ter leiden?

Dazu sind alle Inter­es­sier­ten am 28. Januar 2020 ab 18 Uhr bis spä­tes­tens 21 Uhr in den Kiez­klub Vital herz­lich eingeladen.

Aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den wird um Anmel­dung gebeten:
tele­fo­nisch unter (030) 90297 – 2220 oder per
E-​Mail an sylvia.nietzold@ba-tk.berlin.de

Kon­takt bzw. wei­tere Infor­ma­tio­nen unter:
https://www.mobilitaet.friedrichshagen-berlin.de

Die Grün­dung des Arbeits­krei­ses wurde initi­iert und wird beglei­tet von: Bür­ger­ver­ein Fried­richs­ha­gen e.V., Senio­ren­ver­tre­tung Treptow-​Köpenick, Sozi­al­raum­ori­en­tierte Pla­nungs­ko­or­di­na­tion (SPK) im BA TK, Sozi­al­stif­tung Köpe­nick, Stamm­tisch Friedrichshagen-​Hirschgarten, Ver­kehrs­club Deutsch­land Lan­des­ver­band Nord­ost e.V., Wer­be­ge­mein­schaft Fried­richs­ha­gen e.V.

Scroll to Top