Baumkonzept Marktplatz/​Kirchplatz – Vorstellung/​Abstimmung der Vorentwürfe

-Bürgerbeteiligung-

Aus­stel­lung der Pläne anse­hen und Votum abgeben:
Dauer der Aus­stel­lung:  Di 12.11. – Di 3.12.
Öff­nungs­zei­ten: Di 15-18 Uhr, Fr+Sa 10-13 Uhr
Ort: His­to­ri­sches Rat­haus Fried­richs­ha­gen, Böl­sche­s­traße 87/88, Gale­rie­raum (Etage 1, bar­rie­re­frei erreichbar)

Die Wer­be­ge­mein­schaft koor­di­niert die­ses Ange­bot vor Ort. Die Aus­stel­lung wird betreut von Mit­ar­bei­tern des Straßen- und Grün­flä­chen­am­tes und ehren­amt­lich von Bür­gern aus der Bau­min­itia­tive, dem Bür­ger­ver­ein und der Werbegemeinschaft. 

Die Pla­nungs­ent­würfe sind online >>HIER<< einsehbar.


Pres­se­mit­tei­lung des Bezirksamtes

Markt- und Kirch­vor­platz Friedrichshagen

Der Markt- und Kirch­vor­platz befin­den sich im Zen­trum der Böl­sche­s­traße, die als zen­trale his­to­ri­sche Achse den Orts­kern Fried­richs­ha­gens in Ber­lin Köpe­nick bil­det. Die gesamte Böl­sche­s­traße ist als Ensem­ble denk­mal­ge­schützt. Nach Bau­maß­nah­men im Stra­ßen­be­reich wurde durch das bezirk­li­che Straßen- und Grün­flä­chen­amt 2018 ein Gut­ach­ten zum Zustand und zur Erhal­tens­wür­dig­keit der Bestands­bäume sowie eine Kon­zep­tion als Grund­lage für die Neu­pflan­zung von Stra­ßen­bäu­men in Auf­trag gegeben.

Fer­ner wurde ein Gut­ach­ten zur his­to­ri­schen Ent­wick­lung des Markt- und Kirch­vor­plat­zes beauf­tragt, aus dem gestal­te­ri­sche Ent­wick­lun­gen in ver­schie­de­nen Vari­an­ten abge­lei­tet wur­den. Dies mit dem Ziel, an die His­to­rie anknüp­fend, Stand­orte für das Pflan­zen neuer Maul­beer­bäume im Gebiet auf­zu­zei­gen, da diese lang­fris­tig als Stra­ßen­baum nicht wei­ter Ver­wen­dung fin­den sol­len. In zwei Bür­ger­ver­samm­lun­gen wur­den inter­es­sier­ten Bür­gern im ver­gan­ge­nen Jahr das Baum­gut­ach­ten sowie die Gut­ach­ten zum Markt- und Kirch­vor­platz (ver­schie­dene Pla­nungs­va­ri­an­ten) vor­ge­stellt und dis­ku­tiert. Das Votum der Bür­ger für die Stra­ßen­baum­kon­zep­tion berück­sich­ti­gend erfol­gen im Herbst die­sen Jah­res Neu­pflan­zun­gen in der Bölschestraße.

Für die wei­tere Gestal­tung der bei­den Plätze wollte sich das Straßen- und Grün­flä­chen­amt zu gege­be­nem Zeit­punkt erneut an die Öffent­lich­keit wen­den. Grund­sätz­lich war bei den Bür­ger­ver­samm­lun­gen ein all­ge­mei­nes Inter­esse zur Neu­ge­stal­tung zu erkennen.

Schmidt-​Seifert Land­schafts­ar­chi­tek­ten wur­den mit der Wei­ter­ent­wick­lung der Pla­nun­gen aus o.g. Gut­ach­ten beauf­tragt, um die Attrak­ti­vi­tät und Auf­ent­halts­qua­li­tät bei­der Plätze durch eine Neu­ge­stal­tung zu erhö­hen. Dabei sol­len die denk­mal­recht­li­che Situa­tion sowie die Belange der Anrai­ner und Bür­ger und die des Markt­be­trie­bes berück­sich­tigt werden.

Über­ar­bei­tung der gestal­te­ri­schen Vorstudien

Die im Rah­men des o.g. Gut­ach­tens erstell­ten Vari­an­ten wur­den mit dem Lan­des­denk­mal­amt Ber­lin abge­stimmt und mit einer detail­lier­ten his­to­ri­schen Ana­lyse abge­gli­chen. Dar­aus erga­ben sich für die wei­tere Pla­nung fol­gende Vorgaben:

Markt­platz:

  • Der Lin­den­rah­men um den Markt­platz soll erhal­ten blei­ben und ergänzt werden.
  • Nörd­lich des Denk­mals Fried­rich II kann ein Maul­beer­baum­hain her­ge­stellt werden.
  • Das Mosa­ik­pflas­ter soll wei­test­ge­hend erhal­ten bleiben.
  • Die Aus­stat­tung und Infra­struk­tur soll geord­net werden.

Kirch­vor­platz:

  • Eine Bepflan­zung des Kirch­vor­plat­zes durch Maul­bee­ren­bäume kann nicht erfol­gen, weil hier noch die his­to­ri­sche Bau­sub­stanz des Ron­dells (Borde und Mosa­ik­pflas­ter) erhal­ten sind und weil der Kirch­vor­platz im Ensem­ble mit der Chris­to­pho­rus­kir­che nie bepflanzt war.
  • Der his­to­ri­sche Bestand an Bor­den und Pflas­ter des Kirch­vor­plat­zes soll erhal­ten bleiben.
  • Eine Stär­kung der Ver­bin­dung zwi­schen Kir­che und Kirch­platz ist wünschenswert.
  • Keine Rodung der Bäume auf der Böl­sche­s­traße zur Frei­le­gung der West­fas­sade der Christophoruskirche.

Auf Grund­lage die­ser Vor­ga­ben wur­den neue Pla­nungs­va­ri­an­ten ent­wi­ckelt, die den Bür­gern nun­mehr zur Abstim­mung und Mei­nungs­äu­ße­rung vor­ge­stellt wer­den sol­len. Dabei han­delt es sich um vier Vari­an­ten für den Markt­platz und fünf Vari­an­ten für den Kirchplatz.

Ab dem 12.November 2019 besteht die Mög­lich­keit, diese Vari­an­ten online auf der Home­page des Bezirks­am­tes Treptow- Köpe­nick von Ber­lin unter  –Stra­ßen und Grün­flä­chen­amt – Straßenbäume- Ent­wick­lung des Baum­be­stan­des in der Bölschestraße-  ein­zu­se­hen und abzustimmen.

Par­al­lel hierzu wer­den die Vor­ent­würfe ab dem 12.11.2019 bis zum 03.12.2019 im his­to­ri­schen Rat­haus Fried­richs­ha­gen – Böl­sche­s­traße 87/88 – zur Ein­sicht und Vari­an­ten­wahl aus­ge­hängt. Die Öff­nungs­zei­ten sind jeweils diens­tags von 15 bis 18 Uhr, frei­tags von 10 bis 13 Uhr und zusätz­lich auch sams­tags von 10 bis 13 Uhr vorgesehen.

Straßen- und Grün­flä­chen­amt, 10.10.2019



Hin­weise

  * Für mobi­li­täts­ein­ge­schränkte Mit­bür­ger: Alle Ebe­nen des his­to­ri­schen Rat­hau­ses sind bar­rie­re­frei mit einem Auf­zug erreich­bar. Zugang über den neuen Haupt­ein­gang – ehem. Toreinfahrt.

Ände­run­gen vor­be­hal­ten – Bitte infor­mie­ren Sie sich vor Beginn der Ver­an­stal­tung über mög­li­che Orts- & Terminänderungen.

Scroll to Top