UPDATE 23.2.2017, 16:30 Uhr
Soeben wurde eine Pressemitteilung vom Bezirksamt veröffentlicht, die nun auch ein etwas mehr an Information bietet. Zusätzlich hier die Ansprechpartner der Bauträger:
23.2.2017, 10:00 Uhr
Das Fällen von insgesamt 15 Bäumen ab heute im südlichen Bereich der Bölschestraße hat uns genauso überrascht wie Euch/Sie. Schade, dass die beteiligten Bauträger noch immer nicht gelernt haben, wie transparente Informationspolitik geht => auch wenn es noch keinen amtlichen Stempel auf einen amtlichen Antrag gibt, könnten Planungsdetails rechtzeitig vorgestellt werden. Beispielsweise um prüfen zu können, ob wirklich alles abgewogen wurde und es keine anderen Möglichkeiten gibt.
Seit Bekanntwerden am Dienstagabend durch das Auffinden von Informationsszetteln in einigen Briefkästen von direkten Anrainern haben wir uns – neben dem verbalen Äußern über das Unverständnis dieser Informationspolitik – um Stellungnahmen bemüht. Siehe unten.
Zudem weisen wir seit Jahren darauf hin, dass unser Grün ein wichtiges Gut ist und sehr wesentlich das Erscheinungsbild des Ortsteils prägen. Allein 1000 Straßenbäume wurden in den letzten 12 Jahren gefällt. Nachgepflanzt wurde nur ein Bruchteil.
Zum Hintergrund der aktuellen Fällungen:
Aus den Planungsunterlagen (Erläuterungsbericht UL1 zum Planfeststellungsverfahren Bölsche Süd, pdf als separater Download) im Februar/März 2016 waren zum Thema Bäume 2 Bemerkungen zu entnehmen (Status Planung, Planfeststellungsbeschluss liegt noch nicht vor, ob das die endgültigen Planungen sind, ist derzeit nicht bekannt):
Seite 41: => 4.9 Auswirkungen auf Natur und Umwelt
Durch den Neubau der Gleisanlagen werden keine negativen Auswirkungen auf Natur und Umwelt erwartet. Die Baumaßnahme befindet sich in den Wasserschutzzonen III A und III B, die entsprechenden Richtlinien wurden berücksichtigt. Mit der Maßnahme sind keine Baumfällungen erforderlich. An den künftigen Fahrleitungsmaststandorten werden zum Teil Rückschnitte im Kronenbereich erforderlich.
Seite 100: => Begrünung
– Erhalt und Wiederherstellung der durchgängigen Baumpflanzungen auf einer Linie,
– Korrektur von Baumstandorten, die sich nicht auf dieser „Linie“ befinden.
Im langgestreckten Straßenbereich sind die Baumpflanzungen beidseitig das prägende Grünelement. Grundsätzlich stehen die Bäume in einer Achse (Nord- und Südbereich). Lediglich einige wenige Nachpflanzungen stehen näher an den Borden. Dies ist mittelfristig zu korrigieren. Beim Wegfall von Baumstandorten durch den Haltestellenneubau sind diese nachzupflanzen (einige Baumstandorte bedürfen einer Neupflanzung).
In einer sehr frühen ersten möglichen Bauablaufplanung der BVG fand sich ein Hinweis zu Baumfällungen. Die Information, wann und in welchem Umfang dies geschehen würde, haben wir seit August 2016 auf den regelmäßigen Baujourfixen eingefordert, jedoch nicht bekommen.
Ob die Baustelle Bölschestraße in diesem Jahr kommt, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht amtlich, wenngleich noch alle Beteiligten hoffen, dass der Planfeststellungsbeschluss bis zum 25.3. vorliegen würde – eine Deadline, die zum Einhalten der geplanten Abläufe dringend erforderlich ist.
Noch am 10.2.2017 hieß es aus aus dem Grünflächenamt, dass Baumfällungen im Auftrag der BVG erfolgen und diese nach Absprache auch eine Pressemitteilung mache. Und dass Fällungen wahrscheinlich im Herbst erfolgen. Und dass auch das Amt die BVG über die Sensibilität der Friedrichshagener bzgl. Baumfällungen aufgeklärt habe.
Angeforderte Stellungnahmen vom gestrigen und heutigen Tage:
- AUS DEM GRÜNFLÄCHENAMT hieß es gestern, am 22.2., dass die Baumfällungen im Zusammenhang mit den Baumaßnahmen in der Bölschestraße (zunächst Arbeiten der Wasserbetriebe, anschließend Neubau Straßenbahngleise) stehen und Bauherrin die BVG ist. Die Baumfällungen seien mit dem SGA, FB Grün abgestimmt, der FB Naturschutz war einbezogen. Die Baumfällungen sind genehmigt. Mit der BVG sei abgestimmt, dass sie eine Pressemitteilung zu den Baumfällungen herausgibt. Offensichtlich habe sich die BVG wegen der zeitlichen Enge für eine direkte Bürgerinformation entschieden. Man habe auch sehr kurzfristig von dem genauen Fälltermin erfahren.
- Stellungnahme/Erläuterung der BVG vom 23.2.2017: „Einerseits befinden sich die Bäume auf dem geplanten Verlauf des Radwegs im Bereich Müggelseedamm/Bölschestr., andererseits befinden sich die Bäume zu dicht an den geplanten Fahrleitungsmaststandorten, was den Wurzel- und Kronenbereich der Bäume beeinträchtigt. Die Nähe zwischen Fahrleitungsverspannung und Baumgeäst birgt ein Gefahr für Dritte, wenn bei feuchter Witterungslage die vorhandenen Isolationsabstände unwirksam werden.“
Ansprechpartner BVG: Alisa Wenzl, Beauftragte für Anwohnerinformation, Berliner Verkehrsbetriebe, BVG AöR, Bereich Infrastruktur (VBI) VBI-BA1 (IPLZ 15100), Tel.: +49 30 256-28112, E-mail: alisa.wenzl@bvg.de
=> Eine öffentliche Anwohnerinformationsveranstaltung zu den insgesamt geplanten Baumaßnahmen der BVG und der Wasserbetriebe ist für Ende April geplant, SOFERN bis 25.3.2017 der Planfeststellungsbeschluss für den südlichen Bauabschnitt vorliegt. Liegt der Pfb bis dahin nicht vor, gibt es aller Voraussicht nach in 2017 keine Bölschebaustelle. Wir hier vor Ort werden über den Fortgang der Dinge entsprechend informieren.