Baumfällungen auf der Bölsche

UPDATE 23.2.2017, 16:30 Uhr

Soeben wurde eine Pres­se­mit­tei­lung vom Bezirks­amt ver­öf­fent­licht, die nun auch ein etwas mehr an Infor­ma­tion bie­tet. Zusätz­lich hier die Ansprech­part­ner der Bauträger:

http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2017/pressemitteilung.564338.php


23.2.2017, 10:00 Uhr

Das Fäl­len von ins­ge­samt 15 Bäu­men ab heute im süd­li­chen Bereich der Böl­sche­s­traße hat uns genauso über­rascht wie Euch/​Sie. Schade, dass die betei­lig­ten Bau­trä­ger noch immer nicht gelernt haben, wie trans­pa­rente Infor­ma­ti­ons­po­li­tik geht => auch wenn es noch kei­nen amt­li­chen Stem­pel auf einen amt­li­chen Antrag gibt, könn­ten Pla­nungs­de­tails recht­zei­tig vor­ge­stellt wer­den. Bei­spiels­weise um prü­fen zu kön­nen, ob wirk­lich alles abge­wo­gen wurde und es keine ande­ren Mög­lich­kei­ten gibt.

Seit Bekannt­wer­den am Diens­tag­abend durch das Auf­fin­den von Infor­ma­ti­ons­s­zet­teln in eini­gen Brief­käs­ten von direk­ten Anrai­nern haben wir uns – neben dem ver­ba­len Äußern über das Unver­ständ­nis die­ser Infor­ma­ti­ons­po­li­tik – um Stel­lung­nah­men bemüht. Siehe unten. 

Zudem wei­sen wir seit Jah­ren dar­auf hin, dass unser Grün ein wich­ti­ges Gut ist und sehr wesent­lich das Erschei­nungs­bild des Orts­teils prä­gen. Allein 1000 Stra­ßen­bäume wur­den in den letz­ten 12 Jah­ren gefällt. Nach­ge­pflanzt wurde nur ein Bruchteil.

Zum Hin­ter­grund der aktu­el­len Fällungen:

Aus den Pla­nungs­un­ter­la­gen (Erläu­te­rungs­be­richt UL1 zum Plan­fest­stel­lungs­ver­fah­ren Böl­sche Süd, pdf als sepa­ra­ter Down­load) im Februar/​März 2016 waren zum Thema Bäume 2 Bemer­kun­gen zu ent­neh­men (Sta­tus Pla­nung, Plan­fest­stel­lungs­be­schluss liegt noch nicht vor, ob das die end­gül­ti­gen Pla­nun­gen sind, ist der­zeit nicht bekannt):

Seite 41:  => 4.9 Aus­wir­kun­gen auf Natur und Umwelt
Durch den Neu­bau der Gleis­an­la­gen wer­den keine nega­ti­ven Aus­wir­kun­gen auf Natur und Umwelt erwar­tet. Die Bau­maß­nahme befin­det sich in den Was­ser­schutz­zo­nen III A und III B, die ent­spre­chen­den Richt­li­nien wur­den berück­sich­tigt. Mit der Maß­nahme sind keine Baum­fäl­lun­gen erfor­der­lich. An den künf­ti­gen Fahr­lei­tungs­mast­stand­or­ten wer­den zum Teil Rück­schnitte im Kro­nen­be­reich erforderlich.

Seite 100: => Begrünung 
– Erhalt und Wie­der­her­stel­lung der durch­gän­gi­gen Baum­pflan­zun­gen auf einer Linie,
– Kor­rek­tur von Baum­stand­or­ten, die sich nicht auf die­ser „Linie“ befinden.
Im lang­ge­streck­ten Stra­ßen­be­reich sind die Baum­pflan­zun­gen beid­sei­tig das prä­gende Grün­ele­ment. Grund­sätz­lich ste­hen die Bäume in einer Achse (Nord- und Süd­be­reich). Ledig­lich einige wenige Nach­pflan­zun­gen ste­hen näher an den Bor­den. Dies ist mit­tel­fris­tig zu kor­ri­gie­ren. Beim Weg­fall von Baum­stand­or­ten durch den Hal­te­stel­len­neu­bau sind diese nach­zu­pflan­zen (einige Baum­stand­orte bedür­fen einer Neupflanzung).

In einer sehr frü­hen ers­ten mög­li­chen Bau­ab­lauf­pla­nung der BVG fand sich ein Hin­weis zu Baum­fäl­lun­gen. Die Infor­ma­tion, wann und in wel­chem Umfang dies gesche­hen würde, haben wir seit August 2016 auf den regel­mä­ßi­gen Bau­jour­fi­xen ein­ge­for­dert, jedoch nicht bekommen.

Ob die Bau­stelle Böl­sche­s­traße in die­sem Jahr kommt, ist zum jet­zi­gen Zeit­punkt noch nicht amt­lich, wenn­gleich noch alle Betei­lig­ten hof­fen, dass der Plan­fest­stel­lungs­be­schluss bis zum 25.3. vor­lie­gen würde – eine Dead­line, die zum Ein­hal­ten der geplan­ten Abläufe drin­gend erfor­der­lich ist.

Noch am 10.2.2017 hieß es aus aus dem Grün­flä­chen­amt, dass Baum­fäl­lun­gen im Auf­trag der BVG erfol­gen und diese nach Abspra­che auch eine Pres­se­mit­tei­lung mache. Und dass Fäl­lun­gen wahr­schein­lich im Herbst erfol­gen. Und dass auch das Amt die BVG über die Sen­si­bi­li­tät der Fried­richs­ha­ge­ner bzgl. Baum­fäl­lun­gen auf­ge­klärt habe.

Ange­for­derte Stel­lung­nah­men vom gest­ri­gen und heu­ti­gen Tage: 

  • AUS DEM GRÜN­FLÄ­CHEN­AMT hieß es ges­tern, am 22.2., dass die Baum­fäl­lun­gen im Zusam­men­hang mit den Bau­maß­nah­men in der Böl­sche­s­traße (zunächst Arbei­ten der Was­ser­be­triebe, anschlie­ßend Neu­bau Stra­ßen­bahn­gleise) ste­hen und Bau­her­rin die BVG ist. Die Baum­fäl­lun­gen seien mit dem SGA, FB Grün abge­stimmt, der FB Natur­schutz war ein­be­zo­gen. Die Baum­fäl­lun­gen sind geneh­migt. Mit der BVG sei abge­stimmt, dass sie eine Pres­se­mit­tei­lung zu den Baum­fäl­lun­gen her­aus­gibt. Offen­sicht­lich habe sich die BVG wegen der zeit­li­chen Enge für eine direkte Bür­ger­infor­ma­tion ent­schie­den. Man habe auch sehr kurz­fris­tig von dem genauen Fäll­ter­min erfahren.

 

  • Stellungnahme/​Erläuterung der BVG vom 23.2.2017: „Einer­seits befin­den sich die Bäume auf dem geplan­ten Ver­lauf des Rad­wegs im Bereich Müggelseedamm/​Bölschestr., ande­rer­seits befin­den sich die Bäume zu dicht an den geplan­ten Fahr­lei­tungs­mast­stand­or­ten, was den Wurzel- und Kro­nen­be­reich der Bäume beein­träch­tigt. Die Nähe zwi­schen Fahr­lei­tungs­ver­span­nung und Baum­ge­äst birgt ein Gefahr für Dritte, wenn bei feuch­ter Wit­te­rungs­lage die vor­han­de­nen Iso­la­ti­ons­ab­stände unwirk­sam werden.“

Ansprech­part­ner BVG: Alisa Wenzl, Beauf­tragte für Anwoh­ner­in­for­ma­tion, Ber­li­ner Ver­kehrs­be­triebe, BVG AöR, Bereich Infra­struk­tur (VBI) VBI-BA1 (IPLZ 15100), Tel.: +49 30 256-28112, E-​mail: alisa.wenzl@bvg.de

=> Eine öffent­li­che Anwoh­ner­in­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zu den ins­ge­samt geplan­ten Bau­maß­nah­men der BVG und der Was­ser­be­triebe ist für Ende April geplant, SOFERN bis 25.3.2017 der Plan­fest­stel­lungs­be­schluss für den süd­li­chen Bau­ab­schnitt vor­liegt. Liegt der Pfb bis dahin nicht vor, gibt es aller Vor­aus­sicht nach in 2017 keine Böl­sche­bau­stelle. Wir hier vor Ort wer­den über den Fort­gang der Dinge ent­spre­chend informieren.

Scroll to Top