Baumaßnahmen durch die Berliner Wasserbetriebe (BWB) und die BVG angekündigt
Gestern wurden in der Sitzung des BVV-Ausschusses für Stadtentwicklung und Tiefbau erstmals durch die BVG und BWB die geplanten nötigen Bau- und Sanierungsmaßnahmen für Friedrichshagen vorgestellt. Wir waren dabei. Hier die ersten Infos dazu:
BVG: Das gesamte Straßenbahnschienensystem und die Fahrleitungen müssen in den kommenden Jahren in Friedrichshagen hergerichtet werden. Zum einen sind sie seit langem stark sanierungsbedürftig, zum andern sollen nun endlich auch auf den Linien 61 und 60 die modernen, barrierearmen Niederflurwagen zum Einsatz kommen.
BWB: Erneuerung und Instandsetzung von Schmutz- und Regenwasserkanälen, Sanierung von Schächten und Straßenabläufen sowie Erneuerung/Instandsetzung von Trinkwasserleitungen in vielen Nebenstraßen sowie am Müggelseedamm, dem Fürstenwalder Damm und der Bölschestraße. Die Anlagen sind zum Teil noch aus den 30er und 40er Jahren.
Die gute Nachricht: BWB und BVG haben sich koordiniert und ihre geplanten Maßnahmen miteinander abgestimmt. Auch ist ihnen bewusst, dass eine intensive Kommunikation und Information der Anwohner und Betroffenen erfolgen muss.
Zeitpläne
2016:
=> ab März (14. KW): BVG+BWB im Bereich Müggelseedamm zwischen Spree- und Bölschestraße (inkl. Kreuzungsbereich), Abschluss geplant: 47. KW
=> anschließend (ca. Herbst 2016 und in Abstimmung mit der DB) ist der Fürstenwalder Damm zwischen Hartleben- und Bölschestraße dran
=> BWB im Bereich vieler Nebenstraßen (Details folgen)
2017/2018:
=> Sanierung der Bölschestraße, Beginn in Abhängigkeit der Fertigstellung Fürstenwalder Damm und Abschluss des Planfeststellungsverfahrens für die Umwidmung (Integrierung) des Gleiskörpers im südl. Bereich.
Details und weiterführende Infos erhalten Friedrichshagener Unternehmer auf unseren Stammtischen. Wir sind der Auffassung, dass einige der zu erwartenden Beeinträchtigungen wegen der Baumaßnahmen durch gute Information und Koordination und die dadurch gegebene Planungsmöglichkeit für die Gewerbetreibenden abgemildert werden können. Gemeinsam handeln – unser Motto – wird im Zuge der Baumaßnahmen eine neue Dimension erfahren.
Desweiteren werden wir uns gemeinsam mit dem Bürgerverein Friedrichshagen für die Durchführung einer öffentlichen Informationsveranstaltung für die Anrainer einsetzen.